Aktuelles Recklinghausen

Das Fest lockt die Besucher*innen aber noch mit weiteren Attraktionen und einem abwechslungsreichen Programm sowie kulinarischer Vielfalt in den Recklinghäuser Süden. „Das Hafenfest hat seit vielen Jahren einen festen Platz in den Kalendern zahlreicher Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser, zieht aber auch viele Menschen aus der Region an“, erklärt Bürgermeister Christoph Tesche, der das Programm im Rahmen eines Pressetermins am Freitag, 6. Juni, gemeinsam mit dem Stadtmarketing und der veranstaltenden Agentur Mosaik Management vorstellte.
Das Programm am Samstag
Das Hafenfest startet am Samstag um 12 Uhr. Wie auch am Sonntag können sich die Besucher*innen auf einen bunten Mix von Verkaufsständen und auf ein umfangreiches kulinarisches Angebot freuen. Letzteres bietet von BBQ bis Crêpes, Tacos oder leckerem Eis und gekühlten Getränken etwas für jeden Geschmack.
Rund um das Wendebecken des Stadthafens laden zahlreiche Stände zum Bummeln und Stöbern ein – darunter Kreativ-Handwerk, Kunst und Deko. Familien können sich auf ein Kinderprogramm freuen: Hüpfburg, Balance-Parcour oder Glitzertattoos. Dazu gibt es mit dem „Klabauter Jan“ einen spannenden Walking-Act.
Auf der Hafenbühne, direkt am historischen Kran, erwarten die Besucher*innen an beiden Tagen musikalische Live-Acts und lokale Bands aus dem Sparkassen Clubraum. Von Coverhits über Rock und Popklassiker bis zu 80er Klassikern – das Programm ist so bunt wie das Fest selbst.
Samstagabend sorgt erst die Band „Audi 80“ für musikalische Unterhaltung, ehe das große musiksynchrone Feuerwerk „Kanal im Feuerzauber“ nach Einbruch der Dunkelheit (also ca. 22.45 Uhr) für Gänsehautmomente über dem Wasser erzeugen wird.
Das Programm am Sonntag
Auch am Sonntag geht es um 12 Uhr los. Das Tageshighlight wird mit Sicherheit das Flamingorennen sein, bei dem sich die Erwachsenen sportlich messen können und in Kanus auf dem Rhein-Herne-Kanal um die Wette fahren. „Ich freue mich darüber, dass auch Teams der Stadtverwaltung und unsere Feuerwehr teilnehmen“, so Bürgermeister Tesche.
Auch am Sonntag gibt es ein musikalisches Programm auf der Sparkassen Clubraum-Bühne. Im Wendebecken des Stadthafens präsentiert außerdem die DLRG eindrucksvolle Rettungsübungen. Darüber hinaus bietet das Eventschiff „Das Schiffchen“ Kanalrundfahrten zum kleinen Preis an.
Weitere Informationen zum Programmablauf gibt es auch online unter www.stadtfest-recklinghausen.de.
Samstag und Sonntag werden Ritter und Wikinger beim Hafenfest ihr Lager aufschlagen und Mitmach-Aktionen für Kinder anbieten. Die Gruppe „Liberum Fantasy“ um Frank Tuppek rührt damit auch schon einmal die Werbetrommel für das große Stadtfest in der Recklinghäuser Altstadt, den Westfälischen Hansetag vom 4. bis 6. Juli.
Übrigens: Ebenfalls am 14. und 15. Juni laden der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Museum Zeitreise Strom zum Fahrradsommer der Industriekultur ins Umspannwerk Recklinghausen ein. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum des Museums. Eine „Meile“ der Industriekultur mit Zeltdachlandschaft lädt zum Stöbern ein – mit dabei sind die Route Industriekultur, Netzwerke aus NRW und zahlreiche Tourist-Infos. Präsentiert werden unter anderem die schönsten Radrouten der Route Industriekultur sowie das radrevier.ruhr.
Familien und Kinder dürfen sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm rund ums Fahrrad freuen, während das Umspannwerk selbst mit Rundgängen, Angeboten für Kinder und weiteren Highlights intensiv in das Programm eingebunden ist. Der Fahrradsommer soll für eine stimmungsvolle Verbindung zwischen Hafen und Umspannwerk sorgen.
Pressefoto:
Sie stellten vor Ort das Programm für das Hafenfest 2025 vor: Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing), Bürgermeister Christoph Tesche, Sebastian Schalkau (Agentur Mosaik) und Jessica Dehms (Stadtmarketing/v. r.). Foto: Stadt RE