Aktuelles Recklinghausen

Mit Ritterturnieren, Feuer-Shows, Gauklern und Greifvögeln zum Anfassen lädt der große Mittelaltermarkt mit Ritterlager zu einer eindrucksvollen Zeitreise ein.
„Wir wollen die Besucherinnen und Besucher nicht nur unterhalten, sondern auch spürbar machen, wie das Leben in der Hansezeit ausgesehen haben könnte. Mit dem Mittelaltermarkt und dem Ritterlager setzen wir einen ganz besonderen Akzent, der die historische Dimension des Hansetags unterstreicht“, betont der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald. „So kommt dann auch ganz sicher der historische Fokus dieses besonderen Wochenendes nicht zu kurz.“
Am Samstag und Sonntag wird es je zwei Ritterturnier-Vorstellungen geben, am Freitag- und Samstagabend dürfen sich die Besucher*innen auf eine spektakuläre Feuershow freuen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Bands Reigenwillig und Kobolde an allen drei Tagen. Sie stehen für unterhaltsame Musik im mittelalterlichen Stil. Ein besonderes Spektakel verspricht ein Falkner, der im Schatten des Rathauses seine Greifvogelshow präsentiert. Viele Mitmachaktionen für Kinder, historische Kutschfahrten durch die Altstadt und ein authentisches Ritterlager, das Einblicke in mittelalterliches Leben gewährt, runden das Programm ab.
Das vielfältige Angebot im Erlbruch stellt die Arena Recklinghausen GmbH in Zusammenarbeit mit der Gruppe „Liberum Fantasy“ aus Recklinghausen auf die Beine. „Wir sind eine Hobbygruppe, welche ihr Hobby nicht nur für sich selbst im stillen Kämmerlein betreibt, sondern ganz weltoffen zusammen mit der heutigen Jugend auslebt und teilt. Wir betreiben diverse mittelalterliche Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, welche nicht nur Spaß machen sollen, sondern auch zusätzlich einen pädagogischen Hintergrund haben“, erläutert Frank Tuppek von „Liberum Fantasy“.
Die Kinder können eine Ritterausbildung durchlaufen, lernen alles, was zum Ritter sein dazugehört. Dazu zählt auch der Umgang mit Schild und Lanze, der selbst ausprobiert bzw. geübt werden kann. „Und wenn man so ganz nebenbei noch etwas über Geschichte dazu lernt, kann das auch nicht verkehrt sein“, sagt Tuppek, der zum Pressetermin einige seiner Mitstreiter in voller Montur mitgebracht hat.
Der Eintritt zum Mittelaltermarkt im Erlbruchpark ist frei. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, auf Entdeckungstour zu gehen, zu staunen, zu lernen – und einen unvergesslichen Teil des Hansetags zu erleben.
Infos: www.liberumfantasy.de
und www.hansetag-recklinghausen.de