Aktuelles Recklinghausen

Die Stadtverwaltung informiert über ihre Ausbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten auf einer Ausbildungsmesse, die am Donnerstag, 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Rathaus stattfinden wird.
Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen aller weiterführenden Schulen sowie verschiedener Bildungseinrichtungen.
„Unsere Ausbildungsmesse ist eine gute Gelegenheit für junge Menschen, sich einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Stadtverwaltung zu verschaffen, Antworten auf Fragen zu bekommen und Kontakte zu knüpfen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Der Verwaltungschef wird die Besucher*innen zum Start der Ausbildungsmesse begrüßen. Inspektoranwärter*innen des Einstellungsjahrganges 2023 geben einen kurzen Überblick über den Weg zum Ausbildungsplatz. An Infoständen im Rathaus können sich die Besucher*innen informieren und beraten lassen. Mit dabei sind aktuelle Auszubildende der Stadt. Die Schüler*innen können daher Erfahrungsberichte aus erster Hand bekommen.
Über die klassischen Verwaltungsberufe hinaus, präsentieren sich die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) mit ihren handwerklichen Berufen und die Feuerwehr, die für die Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in und Brandmeisteranwärter*in wirbt.
„Es ist uns wichtig, den Jugendlichen nicht nur die einzelnen Berufsbilder vorzustellen, sondern auch persönliche Fragen zu beantworten und zu informieren, wie der Bewerbungsprozess abläuft“, sagt Ihnatiy Jablonowski, Personalchef im Rathaus.
Aktuell bildet die Stadt Recklinghausen 145 Auszubildende und Anwärter*innen in verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen aus. Auf der Messe werden voraussichtlich 24 Berufe vorgestellt.
Weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Recklinghausen gibt es auch online unter www.recklinghausen.de/ausbildung. Die Ausbildungsberufe für den Einstellungsjahrgang 2026 werden dort bereits ab jetzt bis spätestens Ende Juni sukzessive veröffentlicht. Interessierte können sich dann über die Plattform Interamt bewerben.
Das Ausbildungsangebot der Stadt Recklinghausen:
Verwaltungsberufe / Duale Studiengänge:
Bachelor of Laws – Stadtinspektoranwärter*in (duales Studium)
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (duales Studium)
Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (duales Studium)
Stadtsekretäranwärter*in – Verwaltungswirt*in
Gewerblich / Technische und IT-Berufe:
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
Bauzeichner*in – Tiefbau
Bauzeichner*in – Architektur
Technische*r Systemplaner*in – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Fachinformatiker*in für Systemintegration
Vermessungstechniker*in
Veranstaltungstechniker*in
Handwerkliche Berufe:
Tischler*in
Gärtner*in – Garten- und Landschaftsbau
Straßenwärter*in
Maler*in und Lackierer*in
Anlagenmechaniker*in für Sanitär- und Heizungstechnik
Elektroniker*in – Energie- und Gebäudetechnik
Kfz-Mechatroniker*in – Nutzfahrzeugtechnik
Metallbauer*in – Konstruktionstechnik
Berufskraftfahrer*in
Medienberufe:
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Bibliothek
Soziale Berufe:
Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in (PiA)
Feuerwehr:
Brandmeisteranwärter*in
Notfallsanitäter*in
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche, Shari Meißner (Ausbildungsteam) und Ihnatiy Jablonowski (Fachbereichsleiter Personal, Organisation, IT und Betriebliches Gesundheitsmanagement) laden ein zur Ausbildungsmesse im Rathaus. Foto: Stadt RE