Aktuelles Recklinghausen

Bei der ersten Maßnahme erhielten die gesunden Wallringlinden einen gezielten Kronenschnitt sowie Stammschutzfarbe gegen Sonnenbrand. In der zweiten Maßnahme wurden die Wurzelschutzbahnen um den Ballen der Bäume entfernt. Diese wirkten wie ein Korsett und behinderten das Wachstum der Linden massiv. Weiter erhielten die Bäume in diesem Zug auch frisches Baumsubstrat, so dass das Regenwasser wieder in der Baumscheibe versickern kann.
Die jetzige Unterpflanzung trägt zur Beschattung der Oberfläche im direkten Baumumfeld bei. Ein netter Nebeneffekt ist die Bindung von Staubpartikeln aus der Umgebung.
In diesem Zusammenhang weist die Stadt darauf hin, dass auf Baumscheiben abgestellte Fahrräder (siehe Foto) oder andere Zweiräder sowie auch beispielsweise Mülltonnen dazu führen, dass das Wachstum deutlich einschränkt beziehungsweise die Bepflanzung komplett zerstört wird. Um das Angebot an Fahrradabstellflächen zu erweitern, prüft die Verwaltung derzeit den Wallring auf geeignete Flächen, sodass zeitnah weitere Fahrradbügel installiert werden können.
Foto: Stadt RE