Aktuelles Recklinghausen

„In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders gefordert ist, kommt dem Integrationsrat eine bedeutende Rolle zu“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Wer sich hier engagiert, kann aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitwirken, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen. So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass das Miteinander in Recklinghausen weiterhin von Respekt, Toleranz und Offenheit geprägt ist.“
Engagierte Bürger*innen mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit können sich ab sofort als Wahlkandidat*in vorschlagen. Die Voraussetzungen sind, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind, seit mehr als einem Jahr in Deutschland leben und seit drei Monaten in Recklinghausen mit ihrem Hauptwohnsitz gemeldet sind. Die Wahlvorschläge können als Listen- oder Einzelvorschlag eingereicht werden. Außerdem ist es möglich, auch eine*n Stellvertreter*in zu benennen.
Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge endet am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 18 Uhr. Interessierte erhalten alle nötigen Informationen zum Wählen und Gewählt werden im städtischen Institut für interkulturelle Begegnungen und Integration „Die BRÜCKE“, Willy-Brandt-Park 1, telefonisch unter 02361/50-2011 oder per E-Mail an integrationsrat@recklinghausen.de.
Der Integrationsrat der Stadt Recklinghausen
Migrant*innen sowie Migrantenorganisationen aus Recklinghausen können sich an den Rat wenden und werden von diesem bei vielen Fragestellungen unterstützt. Der Rat kann sich grundsätzlich mit allen Angelegenheiten der Stadt Recklinghausen befassen. Im Fokus stehen die vielfältigen Fragen rund um das Thema Integration mit dem Ziel, das Zusammenleben in unserer Stadt zu verbessern. Die von ihm getätigten Vorschläge und Anregungen werden dem Rat bzw. den entsprechenden Fachausschüssen in Form von schriftlichen Anträgen vorgelegt.