Aktuelles Recklinghausen

Um Antworten zu finden, brauchen sie Einblicke in Berufe und Informationen – am besten aus erster Hand. Beides gibt’s beim 5. Recklinghäuser Tag der Ausbildung, am Mittwoch, 26. März.
„Es freut mich, dass so viele Unternehmen beim Tag der Ausbildung mitmachen und jungen Leuten die Möglichkeit geben, Berufsfelder und Betriebe kennenzulernen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Er ermutigt Schüler*innen, diese Chance zu nutzen, teilnehmende Betriebe aufzusuchen, mit Auszubildenden und anderen Mitarbeiter*innen unverbindlich ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. „Das kann wertvolle Hinweise geben auf dem Weg zur Berufswahl.“ Auch die Unternehmen profitieren von diesem Tag, weiß der Bürgermeister aus vielen Gesprächen. „Der Tag der Ausbildung gibt Unternehmen die Gelegenheit, junge motivierte Menschen kennenzulernen und vielleicht sogar als künftige Auszubildende und Fachkräfte für sich zu gewinnen.“
Auch die Stadtverwaltung ermöglicht an diesem Tag von 13 bis 16 Uhr im Rathaus sowie bei den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) am Beckbruchweg 33 Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe – von Ausbildungen im Handwerk bis hin zu Studiengängen.
Teilnehmende Unternehmen öffnen ihre Türen und informieren vor Ort über ihren Betrieb, über Ausbildungsmöglichkeiten sowie Praktika. Die Besucher*innen können sich umschauen, etwas über Anforderungen, Aufgaben und Tätigkeiten erfahren und bekommen Antworten auf ihre Fragen.
Die Bundesagentur für Arbeit wird am 5. Tag der Ausbildung von 13 bis 16 Uhr im Rathaus eine Berufsberatung für Unentschlossene anbieten. Für Frank Benölken, Leiter der Agentur für Arbeit Recklinghausen, ist der Tag der Ausbildung ein guter Startpunkt auf dem Weg zum eigenen Traumberuf. Gerade Unentschlossenen empfiehlt er, daran weiter anzuknüpfen: „Ich rate jungen Menschen, sich viele Berufe im echten Alltag hautnah anzusehen und während kurzer Betriebspraktika zu entdecken, was ihnen daran gefällt und was nicht. Auf diese Weise nähern sie sich Schritt für Schritt einer gesicherten Berufswahl und werden am ersten Ausbildungstag nicht von der Realität überrascht.“
Welche Unternehmen mitmachen, welche Ausbildungsberufe sie anbieten und zu welchen Zeiten am 26. März Interessierte willkommen sind, steht auf der Homepage der Stadt Recklinghausen: https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Wirtschaft_Einkaufen/Tag_der_Ausbildung/index.asp
Dort gibt es auch Kontaktdaten für Fragen und unverbindliche Anmeldungen.
Der Tag der Ausbildung ist eine Gemeinschaftsinitiative der teilnehmenden Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der Vestischen Arbeit und der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen. Unter anderem in Schulen sind Jugendliche und junge Erwachsene im Vorfeld über die Angebote informiert worden.
Foto: Hendrik Eßers (Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Stadt Recklinghausen), Bürgermeister Christoph Tesche, Sybille Middelmann (Ausbildungsleiterin), Ihnatiy Jablonowski (Fachbereichsleiter Personal) und Christian Wißing (Wirtschaftsförderung, v.li.) werben für den 5. Tag der Ausbildung in Recklinghausen.
Fotorechte: Stadt Recklinghausen