Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Inklusive Stadtführung für Menschen mit und ohne Behinderung
Bild
Symbolbild Stadtführung
Einleitung
Am Donnerstag, 10. April, bietet das Behindertenreferat der Stadt Recklinghausen, ab 17 Uhr einen weiteren Rundgang durch die Altstadt an.
Haupttext

 

Diese Stadtführung ist der zweite Teil der inklusiven Stadtführung, die im September des letzten Jahres stattgefunden hat.

 

Stadtführer Heinz Waschhof führt die Teilnehmer*innen beginnend von der Kirche St. Peter zur Krim, dem Lohtor, zur Engelsburg bis zum Marktplatz. Repräsentative Gebäude sowie bedeutende Objekte und Plätze der Altstadt sind Stationen der Führung. Treffpunkt ist das Tastmodell für Blinde und Sehbehinderte auf dem Kirchplatz.

 

Für die Gehörlosen stehen Gebärdendolmetscherinnen zur Verfügung. Für Blinde und Sehbehinderte werden haptische Elemente während des Rundgangs angeboten. Zudem wird auf regelmäßige Pausen geachtet, sodass Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer*innen problemlos teilnehmen können. Für Menschen mit geistiger Behinderung wird die Führung in leichter Sprache angeboten.

Die inklusive Stadtführung dauert etwa eineinhalb Stunden, ist kostenlos und auf eine Größe von maximal 25 Personen ausgerichtet. Es können auch Interessierte teilnehmen, die nicht an der ersten Führung im September teilgenommen haben. Anmeldungen sind bis Dienstag, 1. April, bei der Referentin für Behindertenangelegenheiten möglich. Per E-Mail an barbara.ehnert@recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1105.

Fotorechte: StadtRE

Datum
12.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr