Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadt Recklinghausen gibt kostenlose Bewässerungsbeutel für Bäume im Stadtgebiet aus
Bild

Einleitung
In den kommenden Tagen soll der Sommer zurückkehren. Trotz des vielen Regens in den zurückliegenden Wochen könnte dies bei Stadtbäumen wieder zu Stress führen. Darum setzt sich der Kreis Recklinghausen aktiv für die ...
Haupttext


... Stadtbäume ein und verteilt kostenlos Bewässerungsbeutel. An dieser Aktion beteiligen sich auch wieder die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).

Ab Montag, 15. Juli, können sich interessierte Bürger*innen jeweils von 8 bis 16 Uhr am Beckbruchweg 33 an der KSR-Pforte neben dem Haupteingang des Verwaltungsgebäudes kostenlose Bewässerungsbeutel abholen. Die Abholer*innen müssen nur ihren Namen hinterlassen und eine Unterschrift leisten für den Nachweis, dass sie die Bewässerungsbeutel erhalten haben. 

„Bäume bieten Schatten und verbessern die Luftqualität in Städten. Deshalb sind besonders Stadtbäume für das Ökosystem und damit auch für die Lebensqualität in den Innenstädten wichtig. Bei kürzlich gepflanzten und jungen Bäume ist darauf zu achten, ihnen bei Trockenheit mit Wasserreserven entgegenzukommen“, sagt Stefan Klinger, Bereichsleiter für Grünflächenunterhaltung. 

Diese vielen positiven Effekte gibt es allerdings nur, wenn die Lebensbedingungen passen und die Bäume gut mit Wasser versorgt sind. Viele Bäume im Siedlungsbereich stehen durch die Bauweise aus früheren Zeiten in kleinen Baumscheiben. Verdichteter Boden, Schadstoffeinträge und der fortschreitende Klimawandel bereiten ihnen zusätzlich Stress. Anzeichen dafür, dass ein Baum Wasser benötigt, sind herabhängende Blätter, eine frühzeitige Verfärbung des Laubs und Risse in der Rinde.

In städtischen Gebieten wird Regenwasser häufig durch konventionelle Wasserkreisläufe über Regenrinnen und Gullys direkt in die Kanalisation abgeleitet, statt im Boden zu versickern und dort gespeichert zu werden. Dadurch erhalten Stadtbäume häufig nicht genügend Wasser, da nur ein kleiner Teil des Regenwassers über die Baumscheiben den schon begrenzten und verdichteten Wurzelraum erreicht. Die Wasserversorgung und damit auch die Gesundheit der Stadtbäume wird dadurch beeinträchtigt. Zudem fallen die Niederschläge in den Wintermonaten meist zu gering aus, um die Wasserspeicher vollständig zu füllen. Dagegen sind die Sommer stärker als in der Vergangenheit von Trockenheit und hohen Temperaturen geprägt. 

Funktionsweise der Bewässerungsbeutel

Die Bewässerungsbeutel geben das Wasser durch kleine Löcher im Boden langsam und kontinuierlich an den Wurzelbereich der Bäume ab. Diese Methode stellt sicher, dass das Wasser effektiv aufgenommen wird, nicht oberflächlich abläuft und nicht einfach verdunstet. So wird Wasser gespart und der Boden effizient bewässert. Die Bewässerungsbeutel werden aus Mitteln des Vestischen Klimapaktes finanziert und tragen erheblich zur nachhaltigen Pflege unserer Stadtbäume bei. Die Beutel sollten im Herbst, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, abgenommen werden. Nach Reinigung und Einlagerung können sie im nächsten Sommer erneut verwendet werden.

Die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht. Informationen zu allen Abholorten, Öffnungszeiten, Ansprechpartner*innen und der Anmeldung sind in der Kontaktliste auf der Homepage des Kreises Recklinghausen unter www.kreis-re.de/bewaesserungsbeutel zu finden. Fragen können zudem telefonisch über die Hotline der KSR unter 02361/50-2870 beantwortet werden.

Datum
18.07.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr