Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bürgerforum zur Bochumer Straße ist gut besucht / Online-Befragung gestartet
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche übernahm beim Bürgerforum zum ISEK Bochumer Straße im gut besuchten Bürgerhaus Süd die Begrüßung. Foto: Stadt RE
Einleitung
Gut besucht war das Bürgerforum, das am Dienstagabend, 18. Juni, im Bürgerhaus Süd zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Bochumer Straße stattfand.
Haupttext


Unter Regie des Büros „plan lokal“ diskutierten rund 200 Gäste mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung darüber, wie sich die Bochumer Straße in den kommenden Jahren weiterentwickeln soll. Parallel dazu ist jetzt auch eine weitere Online-Befragung gestartet.

Begrüßt wurden die Teilnehmer*innen des Bürgerforums durch Bürgermeister Christoph Tesche und die Technische Beigeordnete Christina Kutschaty. Tesche wies darauf hin, dass durchgreifende Verbesserungen nicht ohne entsprechende Fördergelder zu realisieren sind. „Und Fördergelder bekommen wir nur, wenn wir gute Konzepte vorlegen. Heute Abend ist ihre Chance, sich mit Anregungen und Ideen in den Prozess einzubringen“, betonte der Bürgermeister.

An verschiedenen Themeninseln erfuhren die Gäste von Ideen, die bereits für Teilbereiche wie die Bochumer Straße, die Achse vom Bürgerhaus Süd zum Neumarkt und den Bereich an der Marienstraße entwickelt wurden. Diese basieren auch auf einem ersten Online-Beteiligungsverfahren, bei dem im März und April 2024 bereits mehr als 600 Vorschläge und Anregungen eingegangen waren.

Parallel zum Bürgerforum startete eine zweite Online-Beteiligungsphase mit dem „PLAN-PORTAL“. Bis Sonntag, 21. Juli, sind alle Infos, die beim Bürgerforum vorgestellt wurden im Internet einsehbar und können dort auch kommentiert werden: www.plan-portal.de/recklinghausen-sued-II/. Die eingehenden Beiträge werden nach einer redaktionellen Prüfung veröffentlicht und fließen zusammen mit den Ergebnissen des Bürgerforums in den Planungsprozess ein.

Zum Hintergrund: Das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Bochumer Straße“ – kurz ISEK – startete Ende 2022. Darin wird beschrieben, wie sich ein Stadtteil in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren entwickeln soll. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Aspekte, zum Beispiel Verkehr, Versorgung, Grünflächen oder Denkmalschutz und einiges mehr. Außerdem ist ein ISEK für die Stadt Recklinghausen Voraussetzung, um Fördermittel beim Land Nordrhein-Westfalen (NRW) beantragen zu können.
Die Stadt Recklinghausen hat das Dortmunder Planungsbüro „plan-lokal“ mit der Erstellung des ISEK und der Organisation des begleitenden Beteiligungsprozesses beauftragt.
Nach dem Ende der Beteiligungsphase wird „plan-lokal“ das Entwicklungskonzept fertigstellen und zur politischen Beratung vorlegen. Das ISEK Bochumer Straße soll abschließend durch den Rat beschlossen werden, um auf dieser Basis Fördermittelanträge zu stellen und erste Maßnahmen umzusetzen.

Weitere Informationen gibt es auch unter: www.recklinghausen.de/bochumerstrasse.

Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche übernahm beim Bürgerforum zum ISEK Bochumer Straße im gut besuchten Bürgerhaus Süd die Begrüßung. Foto: Stadt RE

Datum
19.06.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr