Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ilona Kalnik-Franke ist neue Leiterin der Gleichstellungsstelle Recklinghausen
Bild
Ilona Kalnik-Franke mit BM Tesche
Einleitung
Ihr Gesicht ist in der Stadtverwaltung Recklinghausen bekannt und doch ist die Position, die Ilona Kalnik-Franke seit dem 1. April 2024 bekleidet, neu: Sie ist die neue Leiterin der Gleichstellungsstelle und tritt damit in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Gabriele Steuer.
Haupttext


Bereits seit 2017 ist die 56-jährige als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte tätig. „Ich bin mir sicher, dass wir mit Ilona Kalnik-Franke die richtige Frau an der Spitze der Gleichstellungsstelle haben, die mit den Herausforderungen, die diese Position mit sich bringt, vertraut ist. Ihre umfassende Erfahrung und ihr unermüdliches Engagement für die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt werden die Gleichstellungsarbeit in Recklinghausen nachhaltig beeinflussen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.

Noch keine 100 Tage ist Ilona Kalnik-Franke im Amt und doch ist ihre Aufgabe alles andere als leicht, denn alte Rollenbilder und Klischees sind auch heute noch in vielen Köpfen verankert. „Der öffentliche Dienst hat durch das Landesgleichstellungsgesetz prinzipiell eine bessere Grundlage, um Gleichstellung zu erzielen, als dies in der freien Wirtschaft der Fall ist“, erklärt Kalnik-Franke. Sie ist überzeugt, dass dies in der Stadtverwaltung Recklinghausen auch bereits gut gelebt wird. Nichtsdestotrotz sind ihre Ziele so vielfältig wie die Gleichstellung selbst. So sollen sich künftig mehr Frauen vorstellen können, Berufe mit Führungsposition zu besetzen, die Pflege von Angehörigen sowie persönliche und berufliche Entwicklungen sollen im Berufsalltag berücksichtigt werden, genauso wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Belange von Männern und der queeren Community. Neben der Beratung bietet die Gleichstellungsstelle zu diesen Themen auch immer wieder Projekte, Veranstaltungen und Workshops an.

Denn seit März 2023 ist auch erstmal ein Mann Teil der Gleichstellungsstelle, der für Männerbelange und vielfältiges Leben zuständig ist. Mit Christopher Sondermann ist Gleichstellung nicht länger nur Frauensache, denn Männer sollen nicht Teil des Problems, sondern der Lösung sein. „Eine gerechte Gesellschaft, ist eine, die sich dadurch auszeichnet, dass alle Menschen in Frieden und in Zufriedenheit miteinander leben. Zufriedenheit bedeutet, auch die Interessen und Belange von anderen zu berücksichtigen“, sagt Kalnik-Franke, für die Gleichstellung nicht nur für eine oder gegen eine Gruppe erfolgen kann.

Zum Team der Gleichstellungsstelle gehören noch Juliane Stefanie, Bürokommunikation, und Christopher Sondermann, Männerbelange und vielfältiges Leben, die sowohl für die Mitarbeitenden der Verwaltung als auch für die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen Ansprechpartner*innen in allen gleichstellungsrelevanten Fragen und Angelegenheiten im Berufsleben und im Alltag sind.

Vita:
Ilona Kalnik-Franke, geboren 1967, studierte Germanistik und Romanistik an der Ruhruniversität Bochum. Im Anschluss an verschiedene Jobstationen wechselte sie 2014 zur Stadt Recklinghausen und war drei Jahre im Schulsekretariat tätig. Sieben Jahre war sie die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und ist nun seit April 2024 Leiterin der Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen.

Datum
31.05.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr