Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Angehende Brandmeisteranwärter*innen besetzen eigenes Löschfahrzeug
Bild

Einleitung
Das ist ein Novum: Erstmalig geht am Montag, 27. Mai, ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Recklinghausen in Betrieb, das ausschließlich von Brandmeisteranwärter*innen gemeinsam mit einer*m erfahrenen Gruppenführer*in besetzt wird.
Haupttext


Die Feuerwehr bildet seit Jahren kontinuierlich Brandmeisteranwärter*innen in interkommunalen Lehrgängen der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen aus. Federführend sind die Feuerwehren aus Dorsten, Marl und Recklinghausen in die Ausbildung der angehenden Brandschützer*innen eingebunden.

In diesem Jahr gestaltet sich der Ausbildungsbedarf jedoch erstmals so hoch, dass zeitweise gleichzeitig drei Lehrgänge ausgebildet werden. Ein großer Bestandteil der Ausbildung liegt in der Praxis und der Einbindung in das Einsatzgeschehen. Bisher wurden hierfür die Auszubildenden auf die drei hauptamtlichen Wachabteilungen verteilt und dort integriert. Aufgrund der hohen Ausbildungszahlen gibt es nun eine andere Lösung. Neben den Auszubildenden, die auf die Wachabteilungen verteilt werden, besetzen von Mai bis Anfang Oktober jeden Wochentag fünf angehende Anwärter*innen, zusammen mit einer*m erfahrenen Gruppenführer*in, eigenständig ein Löschfahrzeug und arbeiten täglich Kleineinsätze selbstständig ab. Dieses Ausbildungsmodell nennt sich „Training in Job“ und wurde erstmals im Jahr 2005 bei der Feuerwehr Bochum etabliert. 2012 gab es zudem erstmals für ein Lehrjahr ein solches Ausbildungskonzept bei der Feuerwehr Recklinghausen.

„Der hohe und weiterhin steigende Ausbildungsbedarf im Bereich der hauptamtlichen Feuerwehrausbildung zwingt uns neue und innovative Ideen zu entwickeln. Wir freuen uns, mit der eigenständigen Ausbildungseinheit diesen für uns neuen Weg zu beschreiten“, sagt Thorsten Schild, Leiter der Feuerwehr. Alarmiert wird die Einheit zu allen Brand- und technischen Hilfeleistungseinsätzen im gesamten Stadtgebiet. „Da gewisse Einsätze eigenständig abwickelt werden, ist gewährleistet, dass die Auszubildenden die erwarteten Tätigkeiten selbstständig durchführen können“, erläutert Marko Skeyde, Ausbildungsleiter bei der Feuerwehr Recklinghausen.

Zu den Alarmstichwörtern, zu denen die Ausbildungseinheit eigenständig alarmiert wird, gehören neben dem Einsatzstichwort „Person in Notlage allgemein“ alle Einsätze der Alarmstufe „Feuer 0“. Dazu zählen brennende Müllcontainer, Pkw-Brände, kleinere Flächenbrände und ähnliche Kleinbrände. Weiter gehören zum Bereich der technischen Hilfeleistung die Einsätze der Alarmstufe „Technische Hilfe 0“ wie umgestürzte Bäume oder Wasser in der Wohnung.

An den Einsatzstellen erfolgt der Einsatz der Auszubildenden dem Ausbildungsstand entsprechend nach Weisung der Einsatzleiter*innen. Im Innenangriff verstärken sie beispielsweise den Angriffstrupp als ersten vorgehenden Trupp. Weiter übernehmen sie Aufgaben wie den Aufbau der Wasserversorgung, Belüftung und Absicherung der Einsatzstelle. Daneben wird die Funktion des Maschinisten auf dem Ausbildungsfahrzeug durch Auszubildende besetzt. Die entsprechende Ausbildung wird unmittelbar vorher abgeschlossen. Auch die benötigte Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse C) haben bereits einige Anwärter*innen erworben, da diese ebenfalls Teil der Ausbildung ist. Häufig besitzen Auszubildende bereits einen entsprechenden Führerschein aufgrund ihrer Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr beispielsweise.

Als Einheitsführung kommen ausschließlich geprüfte Gruppenführer*innen zum Einsatz.

Wenn es keine Einsätze für die Feuerwehr gibt, versehen die Brandmeisteranwärter*innen, wie auch die hauptamtlichen Wachbereitschaften Ausbildungs- und Arbeitsdienst. „Dadurch lernen sie alle Bereiche der Feuerwehr im Laufe der Dienste kennen. Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung kommen sie zum Beispiel in den Bereichen der Schlauchwäsche, der Atemschutzgerätewerkstatt, der Kfz-Werkstatt und der Kleiderkammer zum Einsatz“, erklärt Marko Skeyde weiter.

Koordiniert wird das Ausbildungskonzept durch das Sachgebiet „Einsatzvorplanung/ Ausbildung“ der Feuerwehr.

Pressefoto (v.l.n.r.): Marko Skeyde (Sachbearbeiter Ausbildung Brandschutz), Thorsten Schild, fünf Brandmeisteranwärter als erste Besatzung des Ausbildungsfahrzeugs und Michael Zawada (Gruppenführer auf dem Fahrzeug am heutigen Tag) freuen sich über diese Neuerung bei der Feuerwehr Recklinghausen. Foto: Feuerwehr RE

Datum
27.05.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr