Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Regenbogenfahnen am „Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Transfeindlichkeit“ gehisst
Bild
Regenbogenfahne
Einleitung
Recklinghausen ist bunt: Seit Freitag, 17. Mai, wehen zwischen dem Rathaus und Stadthaus A zwei Regenbogenfahnen.
Haupttext


Anlass ist der „Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Transfeindlichkeit“ (IDAHOBIT). Bereits im vergangenen Jahr setzte Recklinghausen mit der Hissung ein sichtbares Zeichen gegen die Ablehnung vor transidenten, transgender, trans- und bisexuellen Menschen.

Bürgermeister Christoph Tesche unterstützt die Aktion. Auch die städtische Gleichstellungsstelle, vertreten durch Christopher Sondermann, und Daniel Petzold, vom Vorstand des „Vestischen Christopher Street Day e.V.“, beteiligen sich am IDAHOBIT. 

„Wir haben uns hier versammelt, um gemeinsam für Freiheit und Demokratie einzutreten. Denn leider bestehen auch heute noch Ängste vor Ausgrenzung und Diskriminierung gegenüber transidenten, transgender, trans- und bisexuellen Menschen. Es liegt an uns, dies als moderne Gesellschaft zu ändern“, betonte Bürgermeister Christoph Tesche.

Jedes Jahr wird am Rathaus die Regenbogenfahnen gehisst, mit dem Ziel der weltweiten Solidarität und Verbesserung des gesellschaftlichen Miteinanders. Hintergrund der Regenbogenfahnen ist der Beschluss der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), am 17. Mai 1990, Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Darüber hinaus ist die Regenbogenfahne ein über die Ländergrenzen hinaus etabliertes Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung und steht für Vielfalt und Toleranz. 

Datum
17.05.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr