Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
30 Jahre UNICEF AG Recklinghausen: Ehrenamtlicher Einsatz für Kinderrechte im Rathaus gefeiert
Bild
Bürgermeister Tesche empfängt Ehrenamtliche von Unicef
Einleitung
Am Donnerstag, 18. April, fand im malerischen Kaminzimmer des schönsten Rathauses in Nordrhein-Westfalen ein Empfang von besonderer Bedeutung statt. Anlass war das 30-jährige Bestehen der UNICEF Arbeitsgruppe (AG) Recklinghausen, die sich seit drei Jahrzehnten unermüdlich für das Wohl und die Würde von Kindern weltweit einsetzt.
Haupttext

 

Bürgermeister Christoph Tesche begrüßte die anwesenden Gäste herzlich und würdigte dabei die bedeutende Arbeit der UNICEF AG Recklinghausen.

In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Tesche die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts für das Funktionieren einer Stadtgesellschaft. Die Mitglieder der UNICEF AG Recklinghausen seien ein lebendiges Beispiel dafür, wie Menschen durch ihre freiwillige Arbeit das Gemeinwohl stärken und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer ausüben können.

Auch Klaudia Werth, Vertreterin von UNICEF Deutschland, fand warme Worte des Dankes und der Anerkennung für die langjährige Unterstützung und Engagement der Mitglieder der AG. Besonders hob sie die Leistungen von Susanne Schildknecht hervor, der Leiterin der UNICEF AG Deutschland, die maßgeblich zum Erfolg und zur Wirksamkeit der Gruppe beigetragen hat.

Die Mission von UNICEF, den Schutz von Wohl und Würde aller Kinder sicherzustellen, steht im Mittelpunkt der Arbeit der AG Recklinghausen. Seit 30 Jahren setzen sich die Mitglieder ehrenamtlich dafür ein, Kinder in Notlagen zu unterstützen und ihre Rechte zu verteidigen. Ihr Beitrag ist von unschätzbarem Wert, nicht nur für die Stadt Recklinghausen, sondern auch für die Welt.

 

 

Datum
16.04.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr