Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte erinnert an prominente Gebäude
Bild

Einleitung
„Es stand einmal und ist nicht mehr …“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, die anhand historischer Bauakten und -pläne an heute nicht mehr existente Recklinghäuser Gebäude erinnert.
Haupttext


Zur Ausstellungseröffnung lädt das Institut für Stadtgeschichte am Freitag, 12. April, um 17 Uhr ein.

Die Begrüßung erfolgt durch die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier, thematisch einführen werden Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes und Archivarin Ines Lippe.

Zum Hintergrund: Recklinghausen hat sich im Zuge der Industrialisierung vom beschaulichen Ackerbürgerstädtchen zur modernen Großstadt mit entsprechenden Verwaltungs- und Funktionsgebäuden, Geschäften, repräsentativen Villen und Wohnhäusern entwickelt. Die in der Ausstellung gezeigten Pläne des ersten Bahnhofsgebäudes, der beiden Vorgängerbauten des heutigen Prosper-Hospitals, des ersten Postamts, der beiden alten Synagogen, einer Industriellenvilla oder beliebter Gaststätten verleihen Einblicke in diese Epoche. Fotos der heutigen Bebauung schlagen eine Brücke zu den aktuellen Stadtansichten.

Das Stadt- und Vestische Archiv Recklinghausen übernimmt – nach Abriss der Gebäude – alle Hausakten der Bauverwaltung dauerhaft, da diese wichtige Quellen für die stadtgeschichtliche Forschung darstellen; bieten sie doch unabdingbare Informationen über die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die Architekturgeschichte und Denkmalpflege der Stadt.

Jede Stadt hat ihren ganz spezifischen Charakter, einzelne Gebäude tragen zur urbanen Identitätsstiftung bei. Selbst vor langer Zeit abgerissene Bauten bleiben den Menschen in Erinnerung und tragen zur Wahrnehmung der Stadt bei: Sie überdauern. So sind sogar nicht mehr existente Gebäude als Bezeichnung für den längst neu bebauten Stadtraum weiter präsent. Eine Kreuzung trägt noch heute im Volksmund den Namen „Eier Franz“ –  nach einer alteingesessenen Gastwirtschaft, die so übrigens nie hieß.

Die Ausstellung erinnert anhand alter Pläne und Dokumente an heute nicht mehr sichtbare, dennoch im kollektiven Gedächtnis der Stadtgesellschaft weiterhin bestehende Gebäude, Orte und Menschen.

Pressefoto: Prosper-Hospital, Kemnastr. 3, undatiert, Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen, Fotoarchiv 50620/9

Datum
27.03.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr