Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
VHS-Kurs macht Teilnehmende „klimafit“ in Recklinghausen und Herten
Bild

Einleitung
Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Der Klimawandel stellt bundesweit viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Um die Bürger*innen „klimafit“ zu machen, bieten die Volkshochschulen (VHS) Recklinghausen und Herten...
Haupttext


... in Kooperation den Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an.

An sechs Abenden, jeweils Dienstag, im Zeitraum vom 9. April bis 4. Juni 2024 lernen interessierte Teilnehmer*innen die Hintergründe von Klimaschutz und Klimaanpassung kennen und bekommen Informationen an die Hand, wie sie sich in ihrem Umfeld schützen und anpassen können. An den sechs Präsenz- und Onlineterminen lernen sie, welche Ursachen und Folgen der Klimawandel hat, welches die Treiber sind und wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Dabei haben sie die Möglichkeit, mit Klimawissenschaftler*innen, regionalen und lokalen Expert*innen sowie Initiativen zu sprechen. Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten die Teilnehmenden ihr „klimafit“-Zertifikat.

Termine und Themen im Überblick: 

  • 9. April, 17 bis 20 Uhr: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung (VHS Herten)
  • 23. April, 17 bis 20 Uhr: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene (VHS Recklinghausen) 
  • 7. Mai, 18 bis 20 Uhr: Expertendialog mit führenden Klimaforscher*innen (online)
  • 21. Mai, 17 bis 20 Uhr: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? (VHS Herten)
  • 28. Mai, 18 bis 20 Uhr: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
  • 4. Juni, 17 bis 20 Uhr: Klimaanpassung – wie geht das? Zertifikatsverleihung (VHS Recklinghausen) 

Die Kursgebühr beträgt 18 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 5. April, an beiden Volkshochschulen – Recklinghausen und Herten – möglich. Die VHS Recklinghausen ist telefonisch unter 02361/50-2000 oder online auf www.vhs-recklinghausen.de erreichbar. Hier geht es direkt zur Kursübersicht und Online-Anmeldung.

Hintergrund
Den Kurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt. Als dritter Projektpartner im Konsortium führt die Universität Hamburg die sozialwissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt durch. Lokale Klimaschutzverantwortliche, Vertreter*innen von lokalen Initiativen und Wissenschaftler*innen unterstützen die Kurse mit Fachbeiträgen. Der Kurs wurde Ende vergangenen Jahres mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.

Das Projekt wird durch regionale Partner verstärkt, darunter ecolo – Agentur für Ökologie und Kommunikation, LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Projekt Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, KlimaKom eG, ifpro – Institut für Fortbildung und Projektmanagement, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und KlimaDiskurs.NRW e.V. Eine Übersicht über alle Partner ist online zu finden unter www.klimafit-kurs.de/ueber-klimafit/unsere-partner.

Datum
04.03.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr