Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Let’s Europe: Stadt lädt zur Gesprächsrunde rund um Europa
Bild
Symbolbild
Einleitung
Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen und das städtische Institut für internationale Kontakte und Integration „Die Brücke“ starten anlässlich der diesjährigen Europawahl eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema Europa.
Haupttext


Los geht es am Mittwoch, 7. Februar, 19 Uhr mit einer Gesprächsrunde im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17.

Bürger*innen sind dazu herzlich eingeladen. Parallel dazu startet die VHS mit vielen weiteren Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Bereichen in das neue Semester.

Ob Digitalisierung, Klimawandel, Umwelt, Migration oder Sicherheit: In diesen und vielen weiteren Feldern fasst die Europäische Union in Brüssel Beschlüsse, die Recklinghausen und die Einwohner*innen unmittelbar betreffen. Gerade mit Blick auf die am 9. Juni 2024 stattfindende Wahl zum Europäischen Parlament, bei der auch junge Erstwähler*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben dürfen, schwebt dabei stets die Frage mit, wie sich das Europa von morgen gestalten soll.

Unter dem Motto „Let’s Europe. Zusammen mehr bewegen. Recklinghausen für Europa“ stellt Bürgermeister Christoph Tesche die Kampagne vor und diskutiert mit interessierten Bürger*innen. „Es ist ungemein wichtig, dass wir als Bürgerinnen und Bürger – und damit schließe ich mich selbstverständlich ein – die Möglichkeit nutzen, unsere Stimme abzugeben und somit aktiv am europäischen Entscheidungsprozess teilzunehmen“, sagt Tesche. „Europa spielt eine zentrale Rolle in der Förderung von Zusammenarbeit, Frieden und wirtschaftlichem Wohlstand. Für Recklinghausen bedeutet die europäische Integration nicht nur eine Stärkung der regionalen Wirtschaft, sondern auch eine Chance für kulturellen Austausch und nachhaltige Entwicklung.“

Nach diesem Auftakt nehmen die VHS und Brücke die Verbindungen zwischen Europa und der Ruhrfestspielstadt in verschiedenen Themenfeldern in den Fokus – von aktuellen Geschehnissen über Kultur und Wissenschaft bis hin zum persönlichen Einsatz für Toleranz und Solidarität. Das erklärte Ziel ist es, einen lebendigen Dialog über Europa mit aktuellen und historischen Perspektiven zu fördern.

Nach der Gesprächsrunde mit Bürgermeister Christoph Tesche haben die Besucher*innen die Gelegenheit, mit den Vertreter*innen der Stadt sowie miteinander in entspannter Atmosphäre in den Austausch zu treten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Die Termine im Überblick (jeweils im Willy-Brandt-Haus)

Mittwoch, 7. Februar, 19 bis 21 Uhr: Auftaktveranstaltung „Let’s Europe. Zusammen mehr bewegen. Recklinghausen für Europa“

Mittwoch, 6. März, 19 bis 21 Uhr: Vortrag „Rechtsklick. Die Methoden von Rechtspopulisten auf TikTok & Co. – und was das für die Europawahl bedeutet“ mit Una Titz von der Amadeu Antonio Stiftung

Mittwoch, 10. April, 19 bis 21 Uhr: Gespräche mit Recklinghäuser Jugendlichen zum Thema „Europa wählt – deine Stimme zählt“

Mittwoch, 8. Mai, 19 bis 21 Uhr: Vortrag „Zeitenwende in Europa“ mit Ralph Sina, ehemaliger Rundfunkstudioleiter WDR/NDR Brüssel

Mittwoch, 5. Juni, 19 bis 21 Uhr: Gespräche mit Gästen aus den Recklinghäuser Partnerstädten zum Thema „Europawahl am 9. Juni 2024 – gemeinsam für Europa“

Um Anmeldung zu den einzelnen Terminen wird gebeten und ist online unter www.vhs-recklinghausen.de möglich. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Weitere Informationen:
Datum
01.02.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr