Aktuelles Recklinghausen

Um Wartezeiten zu verkürzen und Abläufe zu vereinfachen, wurde nun die gesamte Beschilderung auf dem Wertstoffhof sowie die Ausschilderung zu diesem und den KSR erneuert.
Auf dem Wertstoffhof wurden größere Schilder mit Zahlen und farblichen, gut erkennbaren Informationen über den Containern angebracht. Auch die Beschilderung der anderen Annahmestellen wurde durch ein einheitliches Layout übersichtlicher gestaltet. Die von Mitarbeiter*innen der KSR Schreinerei hergestellten zwei orangefarbene Würfel im Zufahrtsbereich mit der Aufschrift „Ich bin ein Kubikmeter m³“ bieten eine optische Hilfestellung für die Einschätzung der Anliefermengen.
Ein Video auf der Website der KSR ermöglicht den Besucher*innen sich im Vorfeld über Wegführung und die Örtlichkeiten zu informieren. Das Video ist hier abrufbar.
Da die KSR über zwei Zufahrten erreichbar sind, wurde auch die Anfahrt durch eine neue Ausschilderung an der Herner Straße sowie der Kurt-Schumacher-Allee optimiert.
Die Abfälle werden am Wertstoffhof getrennt gesammelt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. An 16 Containern á 33 Kubikmeter können Pappe/Papier, Holz, Sperrmüll, Altmetall, Grünschnitt, Restmüll, Bauschutt und Wertstoffe bequem entladen werden. Darüber hinaus können Bürger*innen Kleidung, Glas, Batterien, Reifen und Elektroschrott am Wertstoffhof abgeben. Am Umweltbrummi werden gefährliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei entgegengenommen.
Das Ziel der KSR ist es, die Rahmenbedingungen für die Anlieferung ständig zu optimieren und damit den Service für die Kundschaft aber auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu verbessern.
So sind der Wertstoffhof sowie der Umweltbrummi (Sommer wie Winter) seit 1. April dieses Jahres von Montag bis Samstag von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Die Recklinghäuser Bürger*innen haben durch die geänderten Öffnungszeiten durchschnittlich sechs Stunden in der Woche mehr Zeit, ihre Abfälle fach- und umweltgerecht zu entsorgen.
Weitere Informationen zur Anlieferung am Wertstoffhof gibt es in der KSR-App oder telefonisch unter 02361/50-2870.
Pressefoto: (v.l.) Pascal Puziger, Christian Hering, Roland Wrobel (Betriebsleiter KSR), Christian Kischkat, Thomas Baumgärtel (Bereich Koordination/verantwortlich für den Wertstoffhof) Foto: KSR