Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Weihnachtsmarkt Recklinghausen lockt auch 2023 auf drei Plätze in die Altstadt
Bild

Einleitung
Die Tage werden dunkler, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet, dass auch der Weihnachtsmarkt Recklinghausen vor der Tür steht.
Haupttext


Der Markt startet am Donnerstag, 23. November, wie gewohnt auf drei Plätzen in der Altstadt: auf dem Markt, Kirchplatz und Löhrhof vor dem Palais Vest.

Um 18 Uhr wird Bürgermeister Christoph Tesche mit dem Einschalten des Lichternetzes über dem Altstadtmarkt den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. Dieser läuft dann bis zum 23. Dezember. Am Totensonntag, 26. November, bleibt der Markt an allen drei Standorten geschlossen.

Das abwechslungsreiche Programm – geplant von den Veranstaltern der Arena Recklinghausen GmbH – ist quer in der Altstadt verteilt. „Unser Weihnachtsmarkt zieht nicht nur die Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser unserer Stadt an, sondern strahlt auch weit über unsere Stadtgrenzen hinaus. Die positive Wirkung der Veranstaltung erstreckt sich über die gesamte Region“, weiß Bürgermeister Tesche. „Ganz besonders profitieren natürlich auch der Einzelhandel und die Gastronomie in unserer lebendigen Innenstadt, wenn die zahlreichen Besucherinnen und Besucher den Weg in unsere ‚Gute Stube‘ finden.“

Wie im Vorjahr setzen die Organisatoren Lars Tottmann und Marius Ebel auf einen bunten Mix im gemütlichen Budendorf auf dem Altstadtmarkt. Dazu gehören kulinarische Angebote, Kunsthandwerk, aber natürlich auch der beliebte Obststand.

Auf dem Kirchplatz steht im Schatten der Propsteikirche St. Peter die Nostalgiebar im Mittelpunkt. Eine feste Institution ist dort auch die „Hütte der guten Taten“. Hier können Besucher*innen jeden Tag Wunschzettel von Kindern im Wert zwischen fünf und 20 Euro kaufen. Dabei können sie wählen, wessen Wunschzettel sie erfüllen. Die Bandbreite der Einrichtungen reicht dabei jedes Jahr von Kindertagesstätten und Schulen über Verbände und Vereine bis hin zu Beratungsstellen und Hospizdiensten.

Auch auf dem Löhrhof am Palais Vest gibt es auf dem dortigen Weihnachtsmarkt-Teil einige Stände und Aktionen. Zudem dürfen sich die Besucher*innen im Palais Vest wieder auf den beliebten Märchenwald freuen.

In diesem Jahr wird es erstmals die sogenannte „Recklinghäuser Weihnachtskerze“ geben, die von einem Kerzenhersteller aus den Niederlanden produziert wurde. Auf dieser Kerze ist das Rathaus sowie der Schriftzug „Weihnachtsmarkt Recklinghausen“ abgebildet. Die Kerze können Interessierte am Geschenkestand der Arena Recklinghausen GmbH auf dem Altstadtmarkt auf Höhe der Bäckerei Gatenbröcker erwerben. Darüber hinaus bietet auch die Tourist Information, Martinistraße 5, die Weihnachtskerze zum Verkauf an.

Ebenfalls neu in diesem Jahr ist die Präsenz der „Recklinghäuser Weihnachtselfen“. Sie werden zu den Programm-Highlights kommen und die Menge – vor allem aber auch Kinder – bespaßen. „Die Elfen sind ein wiederkehrendes Element und sollen die Maskottchen des Weihnachtsmarktes in der Ruhrfestspielstadt darstellen“, sagt Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH.

Programm: Weihnachtsmarkt 2023

Mit dem erstmals stattfindenden „Schneeglühen“ am Kirchplatz geht es am Freitag, 24. November, um 18 Uhr direkt zu Beginn des Weihnachtsmarktes stimmungsvoll los. Die Besucher*innen können sich auf eine festliche Party-Veranstaltung mit DJs, „Schneetreiben“ und Walking Acts freuen. Ende der Veranstaltung ist um 22 Uhr.

Am Donnerstag, 30. November, sind Kinder und ihr Bastel-Talent gefragt. Um 17 Uhr können sie dann wieder die auf dem Altstadtmarkt stehenden Bäume schmücken. Erstmalig feierte diese Baumschmück-Aktion im vergangenen Jahr Premiere. Einen Tag später, am Freitag, 1. Dezember, lädt um 18 Uhr das traditionelle Adventssingen die Bürger*innen auf den Kirchplatz.

Auch in diesem Jahr darf der beliebte Nikolausumzug natürlich nicht fehlen, der am Dienstag, 5. Dezember, an St. Peter startet und durch die Altstadt führt. Der Nikolaus wird auf einer Kutsche vorneweg fahren, begleitet von Musiker*innen, die die weihnachtliche Stimmung musikalisch unterstreichen. Das Ziel des Umzugs ist am Ende wieder der Kirchplatz, auf dem an zentraler Stelle die Ausgabe der Stutenkerle an die Kinder erfolgt. Bei Ankunft des Umzuges auf dem Platz wird Bürgermeister Christoph Tesche den Nikolaus und die Kinder empfangen, eine kurze Ansprache halten und zum gemeinsamen Liedersingen einladen.

Und auch der verkaufsoffene Sonntag im Rahmen des Recklinghäuser Weihnachtsmarktes hat mittlerweile Tradition. In diesem Jahr findet dieser am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, von 13 bis 18 Uhr statt. Geöffnet haben sowohl die Geschäfte in der „Guten Stube“ als auch im Einkaufszentrum Palais Vest. Dazu hat sich die Arena ein buntes Rahmenprogramm einfallen lassen. Es wird Live-Musik, Walking Acts und Kleinkunst geben. Zu Gast ist unter anderem die niederländische, 20-köpfige Bläser-Marching-Band „Joekskapel Göt Net“. 

Der letzte Öffnungstag des Weihnachtsmarktes ist in diesem Jahr am Samstag, 23. Dezember. Um einen gebührenden Abschluss zu finden, findet an diesem Tag wieder auf dem Kirchplatz von 18 bis 22 Uhr das „Schneeglühen“ statt.

Wieder im Programm sind außerdem die sogenannten „Christmas“-DJs, die jeden Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr auf dem Kirchplatz auflegen und mit bekannten Weihnachts-Hits auf den Platz vor der Propsteikirche St. Peter und zur kultigen Nostalgiebar locken. Auf dem Altstadtmarkt wird es ebenso regelmäßige, kleine Musikkonzerte geben sowie Walking Acts.

 

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Recklinghausen 2023

Altstadtmarkt und Löhrhof am Palais Vest
Sonntag bis Donnerstag: 12 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 12 bis 22 Uhr
26. November geschlossen (Totensonntag)

 

Kirchplatz St. Peter
Sonntag bis Donnerstag: 17 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 17 bis 22 Uhr
26. November geschlossen (Totensonntag)

 

Weitere Informationen gibt es online unter www.weihnachtsmarkt-re.de

Datum
08.12.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr