Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bürgerbeteiligung zum Klimakonzept 2035 startet am 30. Oktober
Bild

Einleitung
Klima geht uns alle an: Die Stadt Recklinghausen erstellt aktuell gemeinsam mit dem Beratungsbüro „energielenker“ aus Greven ein gesamtstädtisches Klimakonzept 2035 und ist angewiesen auf Anregungen, Ideen und Wünsche der Bürger*innen.
Haupttext


 Ab Montag, 30. Oktober, können die Recklinghäuser*innen diese online oder im Treffpunkt Klima & Mobilität, Breite Straße 15, abgeben.

Die Online-Karte ist hier von Montag, 30. Oktober, bis Montag, 20. November, abrufbar: www.recklinghausen.de/klimakonzept35.

Alternativ können Interessierte auch eine E-Mail schreiben an klima(at)recklinghausen.de.

„Die Neuaufstellung des Klimakonzeptes der Stadt Recklinghausen schreitet gut voran“, sagt Felix Sprenger, städtischer Klimaanpassungsmanager. „Wir erwarten, das Konzept im Sommer 2024 präsentieren zu können. Gemeinsam mit dem externen Büro haben wir bereits die bisherigen und zukünftigen Tätigkeiten der Handlungsbereiche Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zusammengeführt. Diese sollen als Richtungsgeber auf dem Weg zu einer klimaschonenden, klimaangepassten und lebenswerten Stadt Recklinghausen dienen.“

Nun sind die Bürger*innen selbst gefragt: Ein besonderes Augenmerk im Rahmen der Erstellung des Klimakonzeptes liegt auf der Mitnahme und Beteiligung dieser. Deshalb startet Ende Oktober diese offene Bürgerbeteiligung – online wie analog. Die Stadtverwaltung lädt die Einwohner*innen ein, Ideen, Problemstellungen und Maßnahmenvorschläge in den Themenfeldern Klimaschutz und Klimaanpassung einzubringen. Diese können auf der digitalen Karte der Stadt verortet und kommentiert werden. Wer lieber auf direktem Kontaktweg Hinweise und Ideen einbringen möchte, hat zudem die Möglichkeit, diese durch ausgehängte Karten und Fragebögen im Treffpunkt Klima & Mobilität zu verorten. 

Weitere Informationen rund um das Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung können über den Internetauftritt der Stadt Recklinghausen hier abgerufen werden: www.recklinghausen.de/klimakonzept35

Ergebnisse aus dem Beteiligungsprozess sowie die Zwischenergebnisse des Klimakonzeptes werden voraussichtlich im ersten Quartal 2024 der Öffentlichkeit präsentiert. Auch hier wird es noch einmal die Gelegenheit für die Bürger*innen geben, sich einzubringen. 

Hier geht es zum Video-Aufruf zur Beteiligung von Bürgermeister Christoph Tesche.

Datum
30.10.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr