Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Auf einen Blick: Lageplan und Gutscheinheft locken ins Süder Zentrum
Bild

Einleitung
Erstmals präsentiert ein Lageplan die vielseitigen Angebote des Zentrums in Recklinghausen-Süd entlang der Bochumer Straße auf einen Blick und bietet den Kund*innen eine Orientierungshilfe.
Haupttext


Komplettiert wird der Plan durch ein Gutscheinheft, das zahlreiche Sparmöglichkeiten in den Bereichen Freizeit, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen bietet.

Bürgermeister Christoph Tesche stellte den Lageplan sowie das Gutscheinheft am Mittwoch, 18. Oktober, gemeinsam mit Vertreter*innen der Verwaltung, der Initiative Süd „Genau hier!“ sowie des Büros „Stadtmanufaktur“ aus Hamburg vor. Mit über 100 Händler*innen und Dienstleister*innen bietet die Bochumer Straße ein breites Spektrum von Produkten des täglichen Bedarfs bis zu lockenden Angeboten und beliebten Dienstleistungen.

„Das Lebensgefühl in Süd ist geprägt durch ein vielfältiges Angebot an Einzelhandels- und Dienstleistungsangeboten. Diese Vielfalt lässt sich mit dem Lageplan nun schnell auf einen Blick erfassen“, betonte Bürgermeister Tesche, „Ich freue mich, dass sich in dem Gutscheinheft viele verschiedene Gewerbetreibende zusammengefunden haben, um das Süder Zentrum zu bewerben. Ich hoffe, dass die Rabattaktionen vielfach Anreize schaffen, die Angebote entlang der Bochumer Straße aufzusuchen.“

Zusammen mit lokalen Akteur*innen hat das Zentrenmanagement in Form des Büros „Stadtmanufaktur“ den Plan und das Heft im Rahmen des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) entwickelt. Unter dem Motto „Oh, was bist du Süd“ vermittelt der Lageplan die Vielfältigkeit und Attraktivität der Angebote in der Süder Mitte – sei es im Einzelhandel, in der Kultur oder in der Gastronomie.

Wolfgang Dramsch, Vorsitzender der Initiative „Genau hier!“, erklärte: „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, das Angebot hier vor Ort in Süd in einem handlichen Pocketformat umfassend darzustellen. Uns war es wichtig, die Vielfalt, die täglich in Recklinghausen-Süd vorzufinden ist, übersichtlich für die Bürgerinnen und Bürger wie auch für Gäste zu präsentieren.“ Gerd Liebetanz, ebenfalls von der Initiative Süd, fügte hinzu: „Für einige Geschäfte können Interessierte über die im Lageplan abgedruckten QR-Codes direkt auf die jeweilige Homepage gelangen, um weitere Informationen zu den Angeboten und Dienstleitungen zu erhalten. Wir hoffen, dass der Lageplan Lust auf einen Besuch entlang der Bochumer Straße weckt.“

Der Pocket-Lageplan sowie das Gutscheinheft werden ab Samstag, 28. Oktober, kostenlos in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen im Süder Zentrum, wie der Sparkasse, Theordor-Körner-Straße 2 bis 4, und der Stadtteilbibliothek im Haus der Bildung, Am Neumarkt 19, erhältlich sein. In der Recklinghäuser Altstadt liegen sie in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, im Rathaus und der Tourist Information, Martinistraße 5, aus, um das umfangreiche Angebot an Einzelhandelsangeboten und Dienstleistungen entlang der Bochumer Straße zu bewerben. Die Angebote gelten ab Mittwoch, 1. November, bis zum 31. Oktober 2024.

„Mithilfe des Gutscheinhefts werden zusätzliche Anreize für einen Einkauf in der Süder Mitte gesetzt. Wir freuen uns, dass sich viele Gewerbetreibende bereiterklärt haben, an dem Heft mitzuwirken“, sagte Holger Czeranski vom Büro „Stadtmanufaktur“, der sich vor Ort in vielen Einzelgesprächen die Unterstützung sicherte.

„Ich begrüße es sehr, dass wir bei der Entwicklung der Maßnahmen von Anbeginn eingebunden wurden und engagiere mich daher auch gerne im Gutscheinheft und darüber hinaus“, sagte Markus Pocholeck, einer der treibenden Akteure und selbst Unternehmer aus Recklinghausen-Süd.

Hintergrund: das Sofortprogramm Süd
Bereits im Juni 2021 gab es grünes Licht vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) des Landes NRW für eine Förderung des Nebenzentrums in Recklinghausen-Süd in Höhe von 395.166 Euro. Im September 2021 nahm der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald den Förderbescheid entgegen – auf dieser Grundlage erfolgte auch die Vergabe an „Stadtmanufaktur“. Das hiesige Team nahm seine Aufgaben im April 2022 auf.

Mit dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ greift die Landesregierung den von Leerstand und Schließungen betroffenen Städten und Gemeinden unter die Arme. Ziel der Stadtverwaltung ist es, damit künftig die Angebotsvielfalt und stadträumlichen Potentiale in Süd weiter auszubauen. Sei es die Anmietung von Ladenlokalen, die Verhandlung mit Grundstückseigentümer*innen oder die Skizzierung gemeinsamer Perspektiven – der Spielraum ist groß und vielfältig, um den individuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Das Förderprojekt ist Bestandteil der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) des Landes NRW, das im Juli 2020 Mittel in Höhe von 70 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hatte. Im November 2020 wurden bereits die ersten 40 Millionen Euro für die Städte und Gemeinden bewilligt. Mit der Programmveröffentlichung 2021 erhalten die Städte und Gemeinden weitere rund 29,3 Millionen Euro. Mit dem bundesweit einmaligen Landesprogramm werden Städte und Gemeinden in die Lage versetzt, den Corona-bedingten Folgen in den Innenstädten und Zentren durch aktives Handeln entgegenzuwirken.

Insgesamt können durch die Stadt Recklinghausen über dieses Programm 439.073 Euro in den Stadtteil Süd investiert werden. 90 Prozent sind die Förderung vom Land, während die Stadt einen Eigenanteil von zehn Prozent übernimmt.

Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (l.) stellte gemeinsam mit Vertreter*innen aus Rat und Verwaltung, Holger Czeranski vom Büro „Stadtmanufaktur“ (3.v.l.) und Wolfgang Dramsch (2.v.r.), Vorsitzender der Süder Initiative „Genau hier!“, den neuen Lageplan und das Gutscheinheft vor. Mit dabei waren auch hiesige Geschäftsleute. Foto: Stadt RE

Datum
23.10.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr