Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
36. Beuthener Heimattreffen: polnisch-deutsches Freundschaftsfest auf dem Kirchplatz
Bild
Sie freuen sich auf das 36. Beuthener Heimattreffen, das in diesem Jahr auf dem Kirchplatz stattfindet: (v.l.) Karl-Heinz Kordon (Mitglied des Beuthener Heimatkreises), Dezernent Dr. Sebastian Sanders, Theo und Teresa Meints (Hotel Restaurant Meints4you), Alfred Zok (Mitglied des Beuthener Heimatkreises), Bürgermeister Christoph Tesche, André Fechner (Stabsstelle Integrierte Sozialplanung der Stadt Recklinghausen), Klaus Hermann (Leiter der „Brücke“). Foto: Stadt RE
Einleitung
Es ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen Recklinghausens: Bereits zum 36. Mal findet am Samstag, 23. September, und Sonntag, 24. September, das Beuthener Heimattreffen statt.
Haupttext


Eigentlich ist das polnisch-deutsche Freundschaftstreffen alle zwei Jahre angesetzt, doch 2021 musste die Veranstaltung coronabedingt ausfallen. 2019 fand das Treffen noch an der Vestlandhalle statt, zur 36. Ausgabe gibt es einen neuen Standort: Das Fest zieht vom Saatbruch auf den Kirchplatz St. Peter in die Recklinghäuser Altstadt.

Das Programm startet am Samstag, 23. September, ab 12 Uhr. Bürgermeister Christoph Tesche wird die Veranstaltung offiziell dann gegen 16 Uhr zusammen mit seinem polnischen Amtskollegen Mariusz Wolosz mit Grußworten eröffnen.

„Über die Jahre sind aus den Verbindungen nach Polen tiefe Freundschaften entstanden. Das Heimattreffen ist eine gute Gelegenheit, diese Kontakte zu pflegen, aber auch neue Verbindung aufzubauen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.

Im Anschluss an die Grußworte ist eine Diskussionsrunde zu dem Thema „Von der Patenschaft zur Partnerschaft – Deutsch Polnische Städtepartnerschaften – Motoren einer Europäischen Friedensbewegung“ mit den beiden Bürgermeistern Christoph Tesche und Marius Wolosz, dem Dezernenten Dr. Sebastian Sanders und dem ehemaligen Beigeordneten Georg Möllers geplant. Die Moderation übernimmt der Leiter der „Brücke“, Klaus Herrmann.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein vielfältiges kulturelles Angebot: Mit dabei sind das Oberschlesische Blasorchester Ratingen, das Oxfordduo, das Duo Me & Lu sowie mehrere Gruppen der Musikschule Recklinghausen. Damit niemand hungrig oder durstig bleiben muss, gibt es unter anderem polnische und schlesische Spezialitäten sowie polnische Biere.

Am Sonntag, 24. September, findet dann eine Messe in der Propsteikirche St. Peter statt.

Danach soll das 36. Beuthener Heimattreffen noch bis 13 Uhr gemütlich ausklingen – begleitet von der Musik des Oberschlesischen Blasorchesters aus Ratingen.

Foto (Stadt RE): Sie freuen sich auf das 36. Beuthener Heimattreffen, das in diesem Jahr auf dem Kirchplatz stattfindet: (v.l.) Karl-Heinz Kordon (Mitglied des Beuthener Heimatkreises), Dezernent Dr. Sebastian Sanders, Theo und Teresa Meints (Hotel Restaurant Meints4you), Alfred Zok (Mitglied des Beuthener Heimatkreises), Bürgermeister Christoph Tesche, André Fechner (Stabsstelle Integrierte Sozialplanung der Stadt Recklinghausen), Klaus Hermann (Leiter der „Brücke“).

Weitere Informationen:
Weitere Informationen:
Datum
14.09.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr