Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Das Recklinghäuser Rathaus bei bundesweitem Foto-Wettbewerb wieder auf Platz 1
Bild

Einleitung
Das Rathaus Recklinghausen ist das schönste von Nordrhein-Westfalen. Zumindest war das das Ergebnis eines Online-Wettbewerbs, der bereits im April 2020 durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW ausgelobt wurde.
Haupttext


Damit nicht genug, hat die Stadt mit dem Rathaus nun auch einen Fotowettbewerb gewonnen, den das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ausgelobt hatte. Bei einer Online-Abstimmung setzte sich das Recklinghäuser Rathaus gegen 150 andere Bewerbungen durch. Von über 15.000 Teilnehmer*innen stimmten über 4.700 für das Rathaus ab. „Offenbar hat das tolle Bild, mit dem wir uns beworben haben, viele Menschen in der Republik begeistert. Ich bin mir aber sicher, dass auch auf die Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser wieder Verlass war und diese bei der Onlineabstimmung fleißig für uns gestimmt haben. Bereits unser Sieg beim Wettbewerb des NRW-Heimatministeriums 2020 hat gezeigt, in welch hohem Maße sich die Bürgerschaft mit ihrem Rathaus identifiziert. Beinahe täglich erlebe ich vor Ort, wie stolz die Menschen auf ihr Rathaus sind“, freute sich Bürgermeister Christoph Tesche.

Das Bundesbauministerium hatten den Foto-Wettbewerb unter dem Motto „Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land“ ausgelobt. Die Siegerehrung fand am 12. September 2023 im Rahmen des 16. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in Jena statt. Dort nahm der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald in Vertretung von Bürgermeister Christoph Tesche die Auszeichnung entgegen. Bundesministerin Klara Geywitz überreichte neben der Siegerurkunde auch das Gewinnerfoto als großformatigen Druck. Eigentlicher Preis ist aber der Besuch eines professionellen Videoteams in der Stadt Recklinghausen, das einen Film produziert, der zeigt, dass Städtebauförderung vor Ort tatsächlich wirkt.

An positiven Beispielen mangelt es in Recklinghausen wahrlich nicht. Neben dem Rathaus sind auch Musikschule und das Willy-Brandt-Haus mit Fördermitteln modernisiert worden. Aktuell befindet sich auf der Hillerheide mit dem dortigen Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) eines der größten Projekte im Land Nordrhein-Westfalen in der Umsetzung. Und nicht zuletzt wurde das Ruhrfestspielhaus bei einem Wettbewerb anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtebauförderung in NRW bei einem weiteren Wettbewerb des Landesbauministeriums im Herbst 2022 zum Sieger gekürt.

„Ein Video, das Recklinghausen von seiner besten Seite zeigt und durch das Ministerium bundesweit verbreitet wird, trägt natürlich zur Imagebildung bei und kann auch von uns selbst auf verschiedenen Ebenen eingesetzt werden. Bereits der Titel ,Schönstes Rathaus NRW‘ hat uns zu großer Aufmerksamkeit verholfen. Diese wird sich hoffentlich durch den Gewinn des Fotowettbewerbs noch weiter steigern“, sagte Ekkehard Grunwald. Er betonte bei der Siegerehrung in Jena, dass Projekte dieser Größenordnung ohne Unterstützung durch Bund und Land von einer Stadt allein nicht zu stemmen seien.

„Die Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte. Nur über sie zu reden reicht manchmal nicht. Deswegen haben wir diesen Fotowettbewerb gestartet, der zeigt, wie unverzichtbar sie ist“, betonte Ministerin Klara Geywitz in ihrer Laudatio beim Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Jena.

Die Modernisierung des Recklinghäuser Rathauses wurde von Oktober 2016 bis August 2018 auch aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Im Rahmen der Maßnahme wurde nicht nur die Bausubstanz nachhaltig ertüchtigt, sondern auch die technische Gebäudeausrüstung auf einen modernden Stand gebracht, ebenso wurde die Energieeffizienz deutlich verbessert und weitgehende Barrierefreiheit hergestellt. Dies alles geschah unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Der stadtbildprägende Charakter des Gebäudes wurde dabei gewahrt. Die Gesamtkosten des Projektes beliefen sich auf rund 9 Mio. Euro, aus dem Fördertopf der Städtebauförderung flossen 4,5 Mio. Euro.

Das Rathaus ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung, sondern dient auch als kommunale Kunstgalerie sowie Veranstaltungs- und Tagungsort. Aus der ganzen Region lassen sich außerdem auch Brautpaare im schönsten Rathaus von NRW trauen. Bürgermeister Christoph Tesche kündigte an, dass die Stadt schon bald ein neues Rathaus-Puzzle mit dem Siegerfoto vorstellen wird. Das Bild für den Wettbewerb hatte der Recklinghäuser Marcel Blank im Auftrag der Pressestelle im Rathaus mit einer Drohne gemacht.

Pressefoto: 

Aus den Händen von Bundesbauministerin Klara Geywitz nahm der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald beim Bundeskongress in Jena die Urkunde für den Gewinn des Fotowettbewerbs entgegen. Foto: Stadt RE

 

Datum
13.09.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr