Aktuelles Recklinghausen

„Die Stadt Recklinghausen fördert umweltfreundliche Verkehrsmittel und ist offen für neue Vorschläge, Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Aktionen wie die ‚Europäische Mobilitätswoche' heben die Bedeutung von innovativen Verkehrslösungen hervor und fördern unser Bewusstsein für Verbesserungen in der Infrastruktur“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Das Programm zur „Europäischen Mobilitätswoche“
Parallel zur „Europäischen Mobilitätswoche“ finden zudem drei Programmpunkte statt: der Rollatortag, der Fußverkehrs-Check und der Fahrradtag, Letzteres auch im Rahmen der Aktion STADTRADELN.
Der Rollatortag am Mittwoch, 20. September, wird auf dem Altstadtmarkt von der Polizei Recklinghausen in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen und der Vestischen veranstaltet. Interessierte haben in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr die Möglichkeit, einen Rollator-Parcours und ein Praxistraining auszuprobieren. Zudem gibt die Polizei Sicherheitstipps im Umgang mit Rollatoren.
Ebenfalls am Mittwoch, 20. September, findet der Fußverkehrs-Check statt. An diesem Tag veranstaltet die Stadt zwei Begehungen: Die erste Begehung beginnt um 11 Uhr an der Bushaltestelle Arenbergstraße am Eingang zum Stadtgarten und konzentriert sich auf die Begehbarkeit von Schulwegen. Die zweite Begehung startet um 18.30 Uhr Am Lohtor und thematisiert die Barrierefreiheit. Im Anschluss werden die Erfahrungen und Erkenntnisse nach den Herbstferien diskutiert.
Passenderweise findet die „Europäische Mobilitätswoche“ parallel zur letzten Woche der Aktion STADTRADELN statt. Ein weiterer Höhepunkt im September wird diesbezüglich der Fahrradtag am Freitag, 22. September, von 13 bis 19 Uhr auf dem Alstadtmarkt sein. Für diesen Anlass plant die Stadt einen Laufradparcours und eine Kreativ-Werkstatt für Kinder, Kleinkunst auf Rädern, eine mobile Werkstatt und eine Fahrradwache der Radstation, ein Fahrradmuseum und Spaßräder zum Ausprobieren sowie eine Fahrradwaschanlage.
Die Stärkung des Radverkehrs ist ein von Recklinghausen ausdrücklich gefördertes und von der Politik beschlossenes Konzept.
Die „Europäische Mobilitätswoche“ ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürger*innen die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Weitere Infos zur Europäischen Mobilitätswoche gibt es online unter https://mobilityweek.eu/home/ sowie unter https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche.