Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Europäische Mobilitätswoche“ vom 16. bis 22. September in Recklinghausen
Bild

Einleitung
Nachhaltig und mobil geht es im September in der Ruhrfestspielstadt weiter: Im Zeitraum von Samstag, 16. September, bis Freitag, 22. September, findet in Recklinghausen wieder die „Europäische Mobilitätswoche“ statt.
Haupttext


„Die Stadt Recklinghausen fördert umweltfreundliche Verkehrsmittel und ist offen für neue Vorschläge, Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Aktionen wie die ‚Europäische Mobilitätswoche' heben die Bedeutung von innovativen Verkehrslösungen hervor und fördern unser Bewusstsein für Verbesserungen in der Infrastruktur“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. 

Das Programm zur „Europäischen Mobilitätswoche“

Parallel zur „Europäischen Mobilitätswoche“ finden zudem drei Programmpunkte statt: der Rollatortag, der Fußverkehrs-Check und der Fahrradtag, Letzteres auch im Rahmen der Aktion STADTRADELN.

Der Rollatortag am Mittwoch, 20. September, wird auf dem Altstadtmarkt von der Polizei Recklinghausen in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen und der Vestischen veranstaltet. Interessierte haben in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr die Möglichkeit, einen Rollator-Parcours und ein Praxistraining auszuprobieren. Zudem gibt die Polizei Sicherheitstipps im Umgang mit Rollatoren.

Ebenfalls am Mittwoch, 20. September, findet der Fußverkehrs-Check statt. An diesem Tag veranstaltet die Stadt zwei Begehungen: Die erste Begehung beginnt um 11 Uhr an der Bushaltestelle Arenbergstraße am Eingang zum Stadtgarten und konzentriert sich auf die Begehbarkeit von Schulwegen. Die zweite Begehung startet um 18.30 Uhr Am Lohtor und thematisiert die Barrierefreiheit. Im Anschluss werden die Erfahrungen und Erkenntnisse nach den Herbstferien diskutiert.

Passenderweise findet die „Europäische Mobilitätswoche“ parallel zur letzten Woche der Aktion STADTRADELN statt. Ein weiterer Höhepunkt im September wird diesbezüglich der Fahrradtag am Freitag, 22. September, von 13 bis 19 Uhr auf dem Alstadtmarkt sein. Für diesen Anlass plant die Stadt einen Laufradparcours und eine Kreativ-Werkstatt für Kinder, Kleinkunst auf Rädern, eine mobile Werkstatt und eine Fahrradwache der Radstation, ein Fahrradmuseum und Spaßräder zum Ausprobieren sowie eine Fahrradwaschanlage.

Die Stärkung des Radverkehrs ist ein von Recklinghausen ausdrücklich gefördertes und von der Politik beschlossenes Konzept.

Die „Europäische Mobilitätswoche“ ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürger*innen die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.

Weitere Infos zur Europäischen Mobilitätswoche gibt es online unter https://mobilityweek.eu/home/ sowie unter https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche.

Datum
08.09.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr