Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Neue Initiative der Gedenkkultur in Recklinghausen
Bild

Einleitung
Als die Stadt Recklinghausen nach einem einstimmigen Ratsbeschluss dem „Riga-Komitee“ 2019 beitrat, sollte dies kein einmaliges Ereignis sein. Es war ein Zeichen, sich in vielfältiger Weise für die Erinnerung an die Opfer der Deportation der jüdischen Bevölkerung in das Ghetto Riga einzusetzen.
Haupttext


„Das Engagement von Schulen, gesellschaftlichen und religiösen Gruppen und nicht zuletzt der Stadt selbst ist in Recklinghausen vielfältig“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche nun bei einem Treffen. „Wir müssen jeden Tag aufs Neue aktiv gegen das Vergessen arbeiten. Wir sind es den Opfern und deren Nachkommen schuldig, dass wir die Erinnerung an sie wachhalten und jegliche antisemitische Tendenzen entschlossen bekämpfen.“

Recklinghausen ist beim regelmäßigen Erfahrungsaustausch der Städte vertreten und war 2019 selbst Ausrichter des „Riga-Symposiums“. Dort wurden auch das Buch „Abgemeldet nach unbekannt 1942“ und das Online-Gedenkbuch der Stadt als positive Beispiele aufgenommen.

Anlass der jetzigen Einladung ist eine gemeinsame Initiative der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, des Vereins für Orts- und Heimatkunde und des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge, der auch das „Riga-Komitee“ vertritt. Gemeinsam wurde jetzt die Publikation „Riga. Ort der Opfer – Ort der Täter – Ort des Gedenkens“ herausgegeben.

Gerda Koch von der christlich-jüdischen Gesellschaft sagte: „Uns geht es darum, konkrete Lebensschicksale in Erinnerung zu rufen. Deshalb gibt es hier auch authentische Zeitzeugenberichte und Fotomaterial.“ Für Georg Möllers, Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde ist „Erinnerungsarbeit an die Opfer der NS-Diktatur auch immer ein Beitrag zur Wertschätzung der Demokratie.“

Gerade aus diesem Gesichtspunkt wurde die Publikation auch bewusst als Material für den Unterricht gestaltet. Bürgermeister Tesche regte deshalb an, mit Exemplaren für die weiterführenden Schulen die dortige Erinnerungsarbeit zu unterstützen.

Hinweis: Interessierte können die Publikation gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro erwerben. Kontakt: info@kinderlehrhaus.de.

 

Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (r.) und Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders (2.v.r.) stellten die Publikation gemeinsam mit dem Redaktionsteam Dr. Franz-Josef Wittstamm, Jörg Schürmann, Georg Möllers, Nina Kliemke, Jürgen Pohl und Gerda Koch (v.l.n.r.) vor. Foto: Stadt RE

Datum
29.08.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr