Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bürgermeister Tesche stellt sich Fragen von Grundschulkindern
Bild
Bürgermeistersprechstunde mit Kindern
Einleitung
Was halten Kinder von Recklinghausen? Was wollen sie von einem Bürgermeister wissen? Welche Fragen wollten sie schon immer einmal stellen?
Haupttext


Am Mittwoch, 7. Juni, hatten etwa 40 Grundschüler*innen der Anton-Wiggermann-Schule, der Grundschule Im Reitwinkel und der Marienschule die Gelegenheit, mit Bürgermeister Christoph Tesche direkt ins Gespräch zu kommen.

Die Mädchen und Jungen trafen sich mit Tesche im Museum „Zeitreise Strom – Das deutsche Elektrizitätsmuseum“ zum Austausch und zur Diskussion. Dabei stellten sie nicht nur ihre Fragen, sondern bereiteten schon im Voraus Darbietungen vor, die sie dem Bürgermeister in Gruppen vorstellten.

„Auf diese Sprechstunden freue ich mich immer ganz besonders“, sagte Tesche zu Beginn zu den Kindern der dritten Klasse. „Die Perspektiven und Meinungen von euch sind für Recklinghausen ungemein wichtig. Nun bin ich gespannt auf eure Präsentationen und Fragen.“

Die Schüler*innen der Anton-Wiggermann-Schule sowie der Marienschule sangen Lieder für Bürgermeister Tesche und das restliche Publikum. Die Mädchen der Grundschule Im Reitwinkel hatten zwei Tänze eingeübt und präsentierten diese in den Räumlichkeiten des Museums.

Die Sprechstunde schloss damit, dass die Drittklässler*innen noch die Möglichkeit hatten, dem Bürgermeister persönliche Fragen zu stellen. Und die Palette war sehr bunt: Wie alt bist Du? Warum bist Du Bürgermeister geworden? Wo bist Du zur Schule gegangen? Können wir mehr Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof bekommen? Wie wird man Ehrenbürger*in? Keine Frage blieb unbeantwortet. „Es ist schön zu hören, wie ihr euch mit Recklinghausen und eurem Stadtteil auseinandersetzt“, sagte Tesche.

Neben einem erfrischenden Eis in der Pause, gab es zum Abschluss für jedes Kind als Dankeschön die begehrte Bürgermeister-Ente.

Datum
09.06.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr