Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Wertschätzungskampagne für das Bäckerhandwerk in Recklinghausen
Bild

Einleitung
Das Handwerk und seine Vorteile sichtbar machen – das ist das Ziel der Wertschätzungskampagne Handwerk im Kreis Recklinghausen. Für die Stadt Recklinghausen wird mittels einer Plakataktion im gesamten Stadtgebiet das Bäckerhandwerk in den Fokus gerückt.
Haupttext


Henri Schmidt, das Gesicht auf den Plakaten mit Wiedererkennungswert, macht derzeit seine Ausbildung zum Bäcker bei der Traditionsbäckerei Küper in Recklinghausen-Süd. Damit ist er einer von 623 Auszubildenden in 1.164 Handwerksunternehmen in der Ruhrfestspielstadt. Erhebungen der Agentur für Arbeit zeigen allerdings, dass sich in den vergangenen drei Jahren zunehmend weniger junge Erwachsene für eine Ausbildung interessieren.

„Das Handwerk gehört zu den wichtigsten Stützen der Recklinghäuser Wirtschaft und hat hier zum Glück einen hohen Stellenwert“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Inhabergeführte Geschäfte wie die Bäckerei Küper tragen nicht nur zur Nahversorgung bei, sondern auch zur Attraktivität unserer Stadt. Ich bin mir sicher, dass diese Kampagne die Attraktivität des Handwerksberufs hervorhebt und darüber hinaus hilft, den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der Auszubildendensuche selbstbewusst entgegenzutreten.“

Bereits im September 2022 waren der Kreis Recklinghausen, die zehn kreisangehörigen Städte, die Agentur für Arbeit Recklinghausen, das Jobcenter, die Handwerkskammer Münster und die Kreishandwerkerschaften Recklinghausen, Emscher-Lippe und Ruhr eine Kooperationsvereinbarung zum Umsetzen dieser Kampagne eingegangen. „Die Herausforderungen im Handwerk sind vielfältig, so aber auch die Perspektiven und Möglichkeiten“, fügt der Erste Beigeordnete und Wirtschaftsdezernent Ekkehard Grunwald hinzu. „Wir müssen potentiellen Auszubildenden aufzeigen, wie weit das Feld an Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk ist. Eine gemeinsame Strategie kann hier nur von Vorteil sein.“

Die Bäckerei Küper
Die Bäckerei Küper, Marienstraße 96, besteht bereits seit 1899 und wurde damals von Rudolf Platte gegründet. Heute leitet seine Urenkelin Gabriele Schürk das Unternehmen. Seit über 120 Jahren ist die Bäckerei aktiv. Die eigene Philosophie beschreibt Schürk folgendermaßen: „Was sich bewährt hat, behalten wir bei, was überholt ist, ersetzen wir – durch neue Erkenntnisse und Methoden oder neue Geräte.“ Die angebotenen Backwaren werden bis heute frisch in der an den Verkaufsraum anschließenden Backstube zubereitet. Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es online unter www.baeckerei-kueper.de.

Hintergrund: Kooperationsvereinbarung Handwerk für den Kreis Recklinghausen
Im September 2022 haben 17 Partner die Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Handwerks unterschrieben. In einem ersten Schritt wurde eine Imagekampagne entwickelt, die das Thema Ausbildung und Karriere im Handwerk zum Schwerpunkt hat. Durch verschiedene Bausteine sollen die Zukunfts- und Karrierechancen im Handwerk im Vest aufgezeigt werden. Alle Bausteine werden dabei unter dem Slogan „KarrieRE im Handwerk“ gebündelt.

 

Pressefoto: In Recklinghausen hebt die Wertschätzungskampagne das Bäckerhandwerk hervor. Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) stellte sie gemeinsam mit Hendrik Eßers (Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing), Gabriele Schürk (Geschäftsführerin Bäckerei Küper), Henri Schmidt (Auszubildender und Gesicht der Kampagne), Rudolf Küper, Florian Schürk und dem Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald (v.l.n.r.). Foto: Stadt RE

Datum
07.06.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr