Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Klimaschutz: Stadt Recklinghausen fördert erneut Stecker-Solargeräte für den Balkon
Bild

Einleitung
Gute Neuigkeiten für klimabewusste Bürger*innen und welche, die es werden wollen: Die Stadt Recklinghausen fördert erneut sogenannte Stecker-Solargeräte bzw. Balkon-Solarmodule. Die Förderung von 100 Euro pro Anlage richtet sich an Eigentümer*innen und Mieter*innen von Mehrfamilienhäusern.
Haupttext


Stecker-Solargeräte bzw. Balkon-Solarmodule sind kleine Photovoltaik-Systeme, die an eine Steckdose auf dem Balkon angeschlossen werden können. Dabei erzeugen die kleinen Anlagen genügend Strom, um die klassischen Dauerstromverbraucher, wie zum Beispiel den Kühlschrank, zu versorgen. Die Anlagen sind ausschließlich für den Eigenbedarf gedacht – Vergütungen für die Einspeisung des überflüssigen Stroms ins Netz gibt es nicht.

„Mit dieser Förderung wollen wir einen Anreiz schaffen, damit mehr Menschen erneuerbare Energien nutzen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Lara Wahrmann, städtische Klimaschutzmanagerin. „Die Stecker-Anlagen sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren. Mit der Förderung von 100 Euro pro Anlage wollen wir als Stadt dazu beitragen, dass noch mehr Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser auf erneuerbare Energien setzen.“

Viele Bürger*innen wohnen in Mehrfamilienhäusern und haben daher kein eigenes Dach, um eine klassische Photovoltaik-Anlage zu installieren. Durch die sogenannten Balkonkraftwerke haben sie dennoch die Möglichkeit, einen Teil ihres eigenen Stroms selbst zu produzieren und können somit sowohl Treibhausgase als auch die Abhängigkeit von konventionellen Energieversorgern reduzieren.

Von der Förderung ausgenommen sind außerdem Bewohner*innen von Einfamilienhäusern bzw. Reihenhäusern. Für Bürger*innen mit Eigenheim fördert die Stadt Recklinghausen gemeinsam mit den Stadtwerken weiterhin klassische Photovoltaikanlagen mit bis zu 500 Euro pro Anlage.

Weitere Informationen zu der Förderung und zum Antragsverfahren finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Recklinghausen unter www.recklinghausen.de/foerderprogramme.

Wichtig: Antragssteller*innen müssen die folgende Reihenfolge beachten: Es ist erst der Förderantrag zu stellen, dann den Bescheid abzuwarten und erst im Anschluss das neue Sonnenkraftwerk für den Balkon zu kaufen. Außerdem müssen Vermieter*innen bzw. die Eigentümergemeinschaft zustimmen.

Datum
10.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschurenbox
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Hier finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr