Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Programmvorschau „Kultur kommt“ und Vorverkaufsstart
Bild

Einleitung
Das städtische Kulturprogramm „Kultur kommt“ bietet in der Saison 2023/24 erneut eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen, von denen ein großer Teil nun in der „Programmvorschau 2023/2024“ veröffentlicht wurde.
Haupttext


Der Vorverkauf für die Veranstaltungen und einen Großteil der Konzerte der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) beginnt am Donnerstag, 27. April, um 9 Uhr.


Ein früher Kauf von Veranstaltungstickets lohnt sich, denn bis Mittwoch, 31. Mai, erhalten alle Käufer*innen einen Frühbucherrabatt von 20 Prozent auf den Kartengrundpreis. Der Rabatt gilt für alle Veranstaltungen der Programmvorschau sowie für die ab Donnerstag, 27. April, im Vorverkauf erhältlichen Konzerte der NPW. Ausgenommen sind die Kabarettabende mit Frieda Braun und Herbert Knebel sowie Abonnements.

Das Programm umfasst über 40 Veranstaltungen und liegt ab sofort in der Stadtbibliothek, im Rathaus und bei den bekannten Vorverkaufsstellen aus. Online ist es unter www.recklinghausen.de/kulturtermine einsehbar. Zudem sendet das Institut für Kulturarbeit auf Wunsch das Programm per Post zu. Interessierte können sich dazu telefonisch unter 02361/50-1881 melden.

Musiktheater, Tanz, Schauspiel

Im Musiktheater gibt es mit Puccinis „Tosca“ am 25. Oktober, und Mozarts „Don Giovanni“ am 29. Februar 2024, gleich zwei große und opulente Opern zu sehen. Das Musical „Sugar – Manche mögen’s heiß“ am 3. April 2024, nach dem gleichnamigen Kultfilm sorgt mit jazziger Musik für einen beschwingten Abend.

„Der Nussknacker“ am 28. November, gehört zu den berühmtesten Balletten des internationalen Repertoires und wird präsentiert vom renommierten „Sibiu Ballet Theatre“. Im Schauspiel stehen zahlreiche Klassiker sowie Adaptionen bekannter Romane und Filme auf dem Programm, beispielsweise „Der Vorleser“ am 22. September, „Good bye, Lenin“ am 20. Oktober, „Frühstück bei Tiffany“ am 22. November, „Woyzeck“ am 29. Januar 2024, und „Hedda Gabler“ am 17. März 2024.

Boulevard im Ruhrfestspielhaus und im Bürgerhaus Süd

Im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, und im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2, werden insgesamt zehn Aufführungen aus dem Bereich des gehobenen Boulevards in prominenten Besetzungen gezeigt. Die renommierte Komödie am Kurfürstendamm gastiert mit „Schuhe Taschen Männer“ am 30. Oktober, mit Bernhard Bettermann und Cheryl Shepard in den Hauptrollen, sowie mit Alan Ayckbourns Klassiker „Schöne Bescherungen“. Im temporeichen Stück „Toc Toc“ am 13. Februar 2024, kann man unter anderem Alexandra Kamp und Karsten Speck auf der Bühne erleben. Im Bürgerhaus Süd können sich Komödien-Fans auf „Drei Frauen im Schnee“ am 11. Januar 2024, mit Nicole Belstler-Boettcher sowie auf die Kreuzfahrt-Komödie „Schiff Ahoi“ am 17. November, mit Anouschka Renzi freuen.

Kabarett

Bekannte (Musik-)Kabarettist*innen präsentieren im Ruhrfestspielhaus ihre aktuellen Programme. Zu sehen sein werden: Wildes Holz am 28. Oktober, Sarah Bosetti am 23. November, Herbert Knebels Affentheater am 8. Dezember, die Zucchini-Sistaz am 13. Dezember, Tina Teubner am 12. Januar 2024, Florian Schroeder am 20. Januar 2024, Frieda Braun am 26. Februar 2024, Pawel Popolski am 9. März 2024, und Olaf Schubert am 22. März 2024.

Konzerte der NPW

Auch der Vorverkauf für die Sinfoniekonzerte, NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte sowie Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen beginnt ebenfalls bereits am Donnerstag, 27. April. Ihr komplettes Programm samt Werken und Solist*innen wird die Neue Philharmonie Westfalen Ende April der Öffentlichkeit vorstellen.

Tickets sind online unter www.kultur-kommt-ticket.de, in der Tourist Information, Martinistraße 5, telefonisch unter 02361/9066-000, im Buchladen Attatroll, Herner Straße 16 oder auch im Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, zu erwerben. Tickets für Herbert Knebel und Frieda Braun werden über Kulturimpuls unter www.eventim.de vertrieben. 

Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Programm „Kultur kommt“ sind zu finden unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.

Bildrechte: Martin Sigmund

 

Weitere Informationen:
Datum
20.04.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschurenbox
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Hier finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr