Aktuelles Recklinghausen

Vorgestellt werden insgesamt 23 städtische Berufe.
„Die Stadt ist der größte Arbeitgeber in Recklinghausen und kann mit einem vielfältigen Angebot punkten“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Verwaltung ist außerdem alles andere als verstaubt und langweilig. Genau das werden wir den interessierten Absolventinnen und Absolventen auf unserer hausinternen Messe präsentieren. Sie können sich auf gebündelte Informationen, aber auch auf verschiedene Mitmach-Aktionen freuen.“
Das gesamte Rathaus und der Vorplatz stehen an diesem Tag unter dem Stern der Ausbildung. Draußen präsentieren sich die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) mit ihren handwerklichen Berufen und die Feuerwehr, die für die Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in und Brandmeisteranwärter*in werben. Im Rathaus selbst geht es über das Erdgeschoss und erstes Obergeschoss verteilt weiter mit den Verwaltungsberufen und dualen Studiengängen sowie mit den gewerblich/technischen und IT-Berufen. Die Vorstellung des Ausbildungsberufs Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.
„Mir und meinem Team ist es nicht nur wichtig, den Jugendlichen die einzelnen Berufsbilder vorzustellen, sondern auch zu skizzieren, wie der Bewerbungsprozess bei der Stadt Recklinghausen abläuft“, betont Sybille Middelmann, Ausbildungsleitung. „Aktuell arbeiten bei uns 97 Auszubildende, von denen viele während der Messe vor Ort und ansprechbar sein werden. Die Schülerinnen und Schüler profitieren also von Erfahrungsberichten aus erster Hand.“
Weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Recklinghausen gibt es auch online unter www.recklinghausen.de/ausbildung.
Das Ausbildungsangebot der Stadt Recklinghausen
Verwaltungsberufe und duale Studiengänge:
- Bachelor of Laws – Stadtinspektoranwärter*in
- Bachelor of Arts – Soziale Arbeit
- Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik
- Stadtsekretäranwärter*in – Verwaltungwirt*in
Gewerblich/technische und IT-Berufe:
- Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
- Bauzeichner*in – Tiefbau
- Bauzeichner*in – Architektur
- Technische*r Systemplaner*in – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Fachinformatiker*in für Systemintegration
- Vermessungstechniker*in
- Veranstaltungstechniker*in
Handwerkliche Berufe:
- Tischler*in
- Gärtner*in – Garten- und Landschaftsbau
- Straßenwärter*in
- Maler*in und Lackierer*in
- Anlagenmechaniker*in für Sanitär- und Heizungstechnik
- Elektroniker*in – Energie- und Gebäudetechnik
- Kfz-Mechatroniker*in – Nutzfahrzeugtechnik
- Metallbauer*in – Konstruktionstechnik
Medienberufe:
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Bibliothek
Soziale Berufe:
- Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in (PiA)
Feuerwehr:
- Brandmeisteranwärter*in
- Notfallsanitäter*in
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (v.l.) freut sich gemeinsam mit Ulla Simon (Fachbereichsleiterin Personal), Sybille Middelmann (Ausbildungsleitung) und Ihnatiy Jablonowski (Abteilungsleiter Personalservice) auf viele Interessenten bei der Ausbildungsmesse im Rathaus. Foto: Stadt RE