Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Messe „Wohnen, Leben, Arbeiten“ lockt ins Rathaus
Bild

Einleitung
Dass Recklinghausen ein schöner Wohn-, Lebens- und Arbeitsort ist, ist vielen längst bewusst. Diejenigen, die sich noch unsicher sind, können sich am Sonntag, 26. März, auf der Info-Messe „Wohnen, Leben, Arbeiten“ (WLA) im schönsten Rathaus in Nordrhein-Westfalen selbst davon überzeugen.
Haupttext


Von 11 bis 17 Uhr präsentiert die beliebte Rathaus-Messe alles Wissenswerte rund um die Themen Bauen und Wohnen am Standort Recklinghausen.

„Auf der Messe zeigen wir, dass Recklinghausen eine Stadt ist, in der man gerne wohnt, lebt und arbeitet. Wir sind Familien- und Sportstadt mit besten Bildungsmöglichkeiten und verfügen über einen breit aufgestellten Einzelhandel sowie eine qualitativ hochwertige Gastronomie. Das Kultur- und Veranstaltungsprogramm ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Darüber hinaus ist die Stadt verkehrlich gut angeschlossen und steht mit drei Krankenhäusern und zahlreichen niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten auch für eine exzellente Gesundheitsversorgung“, betont Bürgermeister Christoph Tesche.

Vertreten sind neben Firmen aus dem Baubereich auch verschiedene Fachabteilungen der Stadtverwaltung. Sie informieren an unterschiedlichen Ständen über zukünftige Wohnbau- und Gewerbeflächen, Spiel- und Sportmöglichkeiten, das Wohnen im Alter oder Bildungs- und Weiterbildungsangebote. Erstmals beteiligt sind die Stadtwerke Recklinghausen, die über ihre breite Produktpalette und aktuelle Förderprogramme informieren und wichtige Tipps zum Energiesparen liefern.Passend zu dem Thema findet um 14.30 Uhr der Vortrag „Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Energiesparen lohnt sich“ statt. Neben weiteren Angeboten zum Bauen und Umbauen bietet die Messe auch die Gelegenheit, beim Stand vom Kreis Recklinghausen Näheres über die derzeitigen Wohnraumförderungsbestimmungen zu erfahren. Das Unternehmen E.ON wird an seinem Stand zum Thema Breitband in Recklinghausen aufklären. Zwei Führungen um 13 und 15 Uhr durch das schönste Rathaus NRWs machen das Messeprogramm komplett.

Der Besuch der Messe ist kostenlos. Verfügbare Parkplätze befinden sich hinter dem Rathaus, Erlbruch – ebenfalls kostenlos.

Mehr Wohnraum in Recklinghausen 

Aktuell werden durch namenhafte Investoren gleich mehrere größere Bauprojekte im Stadtgebiet realisiert. Eins davon ist das Bauprojekt „Kirschgärten“. Das Unternehmen BONAVA entwickelt aktuell die Fläche der „Kirschgärten“ an der Castroper Straße zu einem neuen Wohngebiet. Hier entstehen insgesamt 64 neue Wohneinheiten, darunter 34 Reihenhäuser, 28 Doppelhäuser und zwei freistehende Einfamilienhäuser. Von den geplanten Reihenhäusern entsprechen 14 Häuser den Anforderungen für die Förderung des Wohnungsbaus. Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die bauliche Entwicklung. Der Beginn der Bauarbeiten ist für den Sommer 2023 geplant und voraussichtlich 2024 können bereits die ersten Häuser an die neuen Eigentümer*innen übergeben werden. Die Firma BONAVA wird auf der Messe mit einem Stand vertreten sein, sodass sich Interessierte dort ausführlich informieren können.

Ein weiteres Neubaugebiet plant die Stadt Recklinghausen mit dem Bauprojekt „Kampmannsweg“ im Stadtteil Essel im Bereich des Kampmannswegs. In dem Bauvorhaben soll die typische Dorfstruktur aufgenommen und weitergeführt werden. Daher wird die geplante Anzahl der Gebäude so gehalten, dass eine lockere Bebauung mit verhältnismäßig großzügigen Grundstücksgrößen entsteht. Im städtebaulichen Konzept sind 18 Grundstücke für Einfamilienhäuser sowie ein Grundstück für ein Mehrfamilienhaus mit sechs geförderten Wohneinheiten vorgesehen, insgesamt werden 24 neue Wohneinheiten geschaffen. An dem Stand des Fachbereichs Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz können Besucher*innen der Messe weitere Einzelheiten über das Bauprojekt erfahren.

 

 

Weitere Informationen:
Datum
24.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschurenbox
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Hier finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr