Aktuelles Recklinghausen

„Die Wohlfahrtsverbände und Kirchen bieten in unserer Stadt dazu eine Vielzahl von Angeboten, um diesen Bedürfnissen nachzukommen“, erklärte jetzt der Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders. „Das Netz spannt sich tatsächlich über weite Teile des Stadtgebiets. Ich möchte die Menschen aufrufen, sich bei Bedarf nicht zu scheuen, diese vielfältigen Angebote auch anzunehmen. Es ist jederzeit möglich, unverbindlich vorbeizuschauen“, betonte Dr. Sanders.
Die Palette reicht beispielsweise vom Projekt „Miteinander warm werden“ des Caritasverbandes im Jugendtreff Hillerheide, über den Mittagstreff des Sozialverbandes katholischer Frauen (SkF) am Neumarkt, offenen Treffs, die die katholische Kirche im Petrushaus am Kirchplatz anbietet, bis zum Seniorenspielecafé der evangelischen Kirche im Gemeindezentrum Arche auf dem Quellberg.
„Viele dieser Angebote werden auch durch ein großes ehrenamtliches Engagement getragen. Als Stadt sind wir froh, dass das so viele Menschen gibt, die sich einbringen und auf ganz praktische Art und Weise Solidarität üben. Diesen Aktiven sage ich für ihren wichtigen Einsatz herzlichen Dank“, erklärte Dr. Sebastian Sanders.
Der Beigeordnete hatte in den vergangenen Tagen in vielen Gesprächen den direkten Kontakt zu den Verantwortlichen gesucht. Die Stadtverwaltung hat mittlerweile eine Übersicht der vielfältigen Angebote erstellt (s. Anhang). Darin finden sich neben Terminen und Veranstaltungsorten auch andere wichtige Informationen. So ist bei einigen Angeboten eine Anmeldung erforderlich, oder es gelten nach wie vor Corona-Maßnahmen.