Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Aktionswoche zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Bild
Rathaus Recklinghausen in Orange
Einleitung
Vom 21. bis 27. November findet eine kreisweite Aktionswoche zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) statt.
Haupttext


Zehn Städte setzen an sieben Tagen unter dem Motto „FrauenStimmen – laut leise vielfältig“ gemeinsam ein Zeichen.  Auch Recklinghausen beteiligt sich selbstverständlich.

Die Stadt ist Gastgeber der Auftakt-Kundgebung. Diese findet am Montag, 21. November, im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park statt, ab 16 Uhr wird Bürgermeister Christoph Tesche Grußworte sprechen. Gleiches gilt an diesem Tag auch für Landrat Bodo Klimpel und die Landtagsabgeordnete Anna Teresa Kavena.

„Wir wollen mit dieser Kundgebung und der Teilnahme an der Aktionswoche deutlich zeigen, dass wir jede Form von Gewalt an Frauen ablehnen – sei sie physisch, sexuell, psychisch oder auch emotional. Gewalt an Frauen tritt leider allerorts auf, sie hat verschiedene Formen und betrifft Frauen jeden Alters. Dagegen müssen wir entschieden vorgehen, die Diskriminierung von Frauen darf nicht schulterzuckend hingenommen werden. Dies hat sich unsere Stadt und dies habe ich mir als Bürgermeister zur Aufgabe gemacht“, betont Christoph Tesche im Vorfeld der Aktionswoche.

Zu dieser haben sich aber nicht nur die Kreisstädte zusammengetan. Die Frauenberatungsstellen und die Diakonie sind ebenfalls beteiligt und haben beinahe 30 Veranstaltungen auf die Beine gestellt.  Neben der Kundgebung mit anschließendem Workshop ist die Woche gefüllt mit WenDo-Kursen, Filmvorführungen, Fotoaktionen, Theaterstücken und vielem mehr.

Hier die Programmpunkte in Recklinghausen:

  • Auftakt-Kundgebung am Montag, 21. November, im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park
    Es findet eine Sternfahrt aus dem ganzen Kreisgebiet zur Kundgebung nach Recklinghausen statt. Bürger*innen aus allen kreisangehörigen Städten sind eingeladen, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Gerne können Schirme, Schals und Mützen in der Farbe Orange getragen werden. Im Anschluss findet der Workshop „Gewalt erkennen“ im Rathaus statt. Anmeldungen per E-Mail an gleichstellungsstelle(at)recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1190;
  • Sprühaktion im Stadtgebiet des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen am 25. November, 11 bis 14 Uhr;
  • Theaterstück „Die Frau, die gegen Türen rannte“ in der Altstadtschmiede am 25. November, 19.30 Uhr.

In den vergangenen Jahren wurde unter dem Motto „Orange your City“ auch das Rathaus in orangenen Farben angestrahlt. Aufgrund der aktuellen Energiekrise wird in diesem Jahr davon abgesehen. Stattdessen sollen die Besucher*innen der Kundgebung orangene Kleidungsstücke tragen. Die Farbe symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

Zum Hintergrund: 
Der 25. November wird seit mehr als 40 Jahren als Internationaler Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Frauen begangen. Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen und frauenpolitische Akteur*innen weltweit Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird.

Hintergrund für die Initiierung des Aktionstages war der Fall Mirabal. Die Schwestern Maria Teresa und Minerva Mirabal wurden 1960, nach mehreren vorangegangenen Verhaftungen, in der Dominikanischen durch Militärangehörige des damaligen Diktators Trujillo verschleppt und schließlich ermordet.

Im Jahr 1981 wurde bei einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen der 25. November zum Gedenktag der Opfer von Gewalt an Frauen ausgerufen (Dia Internacional de la No Violencia Contra la Mujer) und 1999 offiziell durch die Vereinten Nationen in der Resolution 54/134 aufgegriffen.

„Orange the World“ ist eine Aktion von UN Women. Während dieser Zeit finden weltweit Veranstaltungen statt. Gebäude und Wahrzeichen werden weltweit orange beleuchtet.

Über den QR-Code kommt man zur passenden Homepage

Datum
19.11.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr