Aktuelles Recklinghausen

Zuvor konnten Eltern und Kinder ihre Ideen für beide Spielplätze einbringen, die nicht nur für die Bewohner*innen der jeweiligen Stadtteile eine Bereicherung sind. „Um das Stadtbild zu verschönern und Spielplätze besonders familienfreundlich zu gestalten, ist es uns ein Anliegen, diejenigen in die Planung einzubeziehen, die hier hauptsächlich verweilen: die Kinder und Eltern“, sagte Tesche. „Sie wissen am besten, welche Elemente einen Spielplatz attraktiv machen. Ich bin mir sicher, dass die neu gestalteten Spielplätze an der Küferstraße und auf dem Bismarckplatz gut ankommen werden.“
Los ging es am Sonntag um 10 Uhr auf dem Spielplatz an der Küferstraße und um 14 Uhr auf dem Bismarckplatz. Dort wartete jeweils ein zweistündiges, buntes Programm auf die Kinder und ihre Eltern. Die Clownin „Wurzel“ war vor Ort und brachte jede Menge Spaß mit. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bot den Besucher*innen warmen Kakao und Stockbrot an. Im Vordergrund stand aber das Ausprobieren der neuen Spielgeräte.
Küferstraße
Auf der circa 950 Quadratmeter (qm) großen Fläche wurde ein vielfältiges Spielangebot geschaffen, das in erster Linie für jüngere Kinder attraktiv ist, da in dem angrenzenden Wohngebiet mit dem Spielplatz Gerberstraße Spielmöglichkeiten für ältere Kinder abgedeckt sind. Den Mittelpunkt bildet eine Zwei-Turm-Spielanlage mit Spinnennetz und Rutsche, Reck- und Rutschstange. Die vielen Variationen des Sandspielwerkes, unter anderem Sandaufzug und -spieltheke, erfüllen die Wünsche der Kinder. Ein Balancier- und Kletterpfad mit waagerechten Balancierseilen (mit Halteelementen), Balancierpoller und Drehbalken ergänzen die Bewegungsmöglichkeiten. Eine Vierer-Wippe sowie eine Zweifachschaukel, unter anderem mit einem Doppelsitz für Elternteil und Kind, runden das Spielangebot ab. Außerdem wurde der Eingangsbereich des Spielplatzes aufgewertet. Die Kosten für die Sanierung des Spielplatzes Küferstraße betragen circa 77.500 Euro.
Bismarckplatz
Der Spielplatz am Bismarckplatz ist ungefähr 2.200 Quadratmeter groß und richtet sich primär an Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahre. Es wurde ein vielfältiges Spielangebot geschaffen, das für alle Altersklassen attraktiv ist. Den Mittelpunkt bildet eine große Spiel- und Kletteranlage, die unter anderem eine Kletterwand beinhaltet, eine Hangelstrecke sowie Rutsche und Rutschstange. Ein schräges Kletternetz, Balanciertampen, eine Reckstange und ein kleiner Seilgarten komplettieren das Angebot. Ergänzt werden die Spielmöglichkeiten durch Nest- und Doppelschaukeln, Hüpfplatten und ein Karussell. Das erweiterte Angebot für Kleinkinder schafft ein Spielhaus. Verschiedene Zugänge – unter anderem Kletternetz, Treppe oder Rampe – ermöglichen den Zutritt zu einer Terrasse mit Verkaufstheke und Kochplatten sowie einer Rutsche. Ein Sandspiel rundet das Kleinkindspielgerät ab. Neben klassischen Sitzbänken sorgt eine Liegebank für Erholung. Die Kosten für die Sanierung des Spielplatzes Küferstraße betragen circa 145.000 Euro.