Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadt Recklinghausen schließt sich Präventionsnetzwerk #sicherimDienst an
Bild

Einleitung
Verbale Anfeindungen und physische Gewalt gehören im öffentlichen Dienst immer öfter zum Alltag. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Recklinghausen gemeinsam mit dem gesamten Regierungsbezirk Münster dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst angeschlossen.
Haupttext


Als Vertreter der Stadt war der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald am Mittwoch, 19. Oktober, in Münster vor Ort.

Abgeordnete, Landrät*innen, Bürgermeister*innen und zahlreiche weitere Vertreter*innen aus den Kommunen wurden in Münster von NRW-Innenminister Herbert Reul, Regierungspräsident Andreas Bothe und Münsters Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf begrüßt. Die NRW-Initiative #sicherimDienst bietet in einem Zusammenschluss von mehr als 300 Behörden wichtige Hilfestellungen für Sicherheit und Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Den passenden Rahmen für den Beitritt des Regierungsbezirks Münster bot die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“, die vom 11. bis 31. August 2022 auch bereits im Recklinghäuser Rathaus zu sehen war.

„Die Ausstellung hatte sich einer beachtlichen Aufmerksamkeit in Recklinghausen erfreut und gibt bis heute den Anfeindungen und der Gewalt gegen Angehörige des öffentlichen Dienstes ein Gesicht“, sagte Grunwald, dem unter anderem die Fachbereiche Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sowie Feuerwehr unterstellt sind. „Jetzt ist es nur konsequent, einen Schritt weiterzugehen und sich dem Präventionsnetzwerk anzuschließen. Gemeinsam sind wir stärker und das mehr denn je, wenn wir gegenseitig voneinander profitieren. Auch in Recklinghausen beobachten wir mit Sorge, dass in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahren die gegenseitige Wertschätzung, die Grundlage für eine funktionierende Stadtgesellschaft ist, mehr und mehr verloren geht.“

Für Recklinghausen hatte sich unter anderem Feuerwehrmann Christian Dreyer für die Ausstellung zur Verfügung gestellt und über seine weniger erfreulichen Begegnungen im Einsatz berichtet. Gerade in Einsätzen als Rettungssanitäter käme es zu Auseinandersetzungen. „Häufig wird man weggeschubst“, berichtete er im Interview zum Katalog der Ausstellung.

Erfahrungen wie die des Feuerwehrmanns Dreyer machen es einmal mehr erforderlich, dass sich die Behörden und weitere Institutionen als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst zusammenschließen, um gestärkt an einer Front zu stehen. „Wir setzen mit unserem bundesweit einmaligen Netzwerk ein starkes Signal für mehr Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst“, machte auch Innenminister Reul bei dem Treffen zum Unterschreiben der Beitrittsurkunde deutlich. Die Ziele des Zusammenschlusses sind die Gewaltvorsorge im öffentlichen Dienst, der Erfahrungsaustausch und der Austausch von Praxisbeispielen. Die Geschäftsstelle der ressortübergreifenden Koordinierungsgruppe von #sicherimDienst ist beim Polizeipräsidium Münster angesiedelt.

Weitere Informationen zum Präventionsnetzwerk #sicherimDienst gibt es auch online unter www.sicherimdienst.nrw.

Hier geht es außerdem zur Berichterstattung über die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“.

 

Pressefoto: Vertreter*innen aus den Kommunen und weiteren Behörden waren am Mittwoch zur Übergabe der Beitrittsurkunde an Innenminister Herbert Reul (Mitte) dabei. Erster Beigeordneter Ekkehard Grunwald (3. Reihe, 2. v.l.) nahm für die Stadt Recklinghausen teil. Foto: Jochen Tack/Polizei Münster

Datum
19.10.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr