Aktuelles Recklinghausen

„Die Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, leisten einen unglaublich wichtigen Beitrag für unsere Stadt, indem sie sich für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen“, sagt Tesche. „Mit dieser neuen Karte sollen die Personen Wertschätzung erfahren, die 25 Jahre oder mehr ein Ehrenamt ausgeübt haben. Aber vor allem wollen wir damit als Stadt unserem Dank für dieses keinesfalls selbstverständliche Engagement besonderen Ausdruck verleihen.“
Wie unterscheidet sich diese neu eingeführte Karte nun von der bereits gebräuchlichen Ehrenamtskarte, die auch in Recklinghausen verliehen wird? Die Jubiläums-Ehrenamtskarte ist als Ergänzung anzusehen. Sie soll auch für diejenigen sein, die die wöchentlich bzw. jährlich geforderte Stundenzahl nicht mehr erbringen können, sich aber über mindestens 25 Jahre ehrenamtlich engagiert haben.
Neben der öffentlichen Wertschätzung ein weiterer Pluspunkt: Mit dieser Karte können in Nordrhein-Westfalen (NRW) zahlreiche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden – derzeit sind es etwa 4.700. Dazu gehören neben reduzierten Eintrittspreisen für Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Freizeiteinrichtungen, Vergünstigungen für Theaterbesuche, Volkshochschulkurse, Bibliotheksausweise, usw. Ebenso bieten lokale Firmen und Wirtschaftsunternehmen attraktive Ermäßigungen und Rabatte an.
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte muss zudem nur einmal beantragt werden und bleibt ein Leben lang gültig. Das erforderliche Vierteljahrhundert im Ehrenamt kann sowohl in einer als auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Ehrenamtliches Engagement mit Unterbrechungen stellt kein Hindernis dar.
„Mit diesem neuen Angebot soll solch langjähriges Engagement eine besondere Würdigung erfahren“, betont Dr. Sebastian Sanders, Sozialdezernent der Stadt Recklinghausen. „Ein Vierteljahrhundert ehrenamtliche Arbeit leistet einen unschätzbaren Beitrag für die Stadtgesellschaft. Das Fehlen dieser Einsätze würde eine große Lücke in unser Miteinander reißen.“
Und so erhalten Bürger*innen die Jubiläums-Ehrenamtskarte:
Entweder schlägt eine Organisation bzw. Institution die Ehrenamtlichen vor oder diese beantragen die Karte gleich für sich selbst. Hierfür gibt es jeweils ein entsprechendes Formular. Ansprechpartner für die Bearbeitung und Ausgabe der Ehrenamtskarten ist das Netzwerk Bürgerengagement. Die Antragsformulare sind nach telefonischer Rücksprache unter 02361/109735 oder als Download online erhältlich.
Pressefoto (v.r.n.l.): Bürgermeister Christoph Tesche stellte gemeinsam mit Dr. Svenja Adelt, Netzwerk Bürgerengagement, Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders und André Fechner, Stabsstelle Integrierte Sozialplanung, die Jubiläums-Ehrenamtskarte vor. Foto: Stadt RE