Aktuelles Recklinghausen

... die beiden Ratsherren Michael Materna (SPD) und Hans Knoblauch (CDU).
Anlass für den Besuch bei den polnischen Freund*innen war das große Festival, das jedes Jahr im Sommer in Bytom stattfindet, in den vergangene beiden Jahren aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Drei Tage lang wurde in der polnischen Partnerstadt mit einem großen Kulturprogramm und viel Livemusik ausgiebig gefeiert.
Das Festival bot dann auch den idealen Rahmen, um der Partnerstadt einen Scheck für die Ukraine-Hilfe zu überreichen. So gibt es seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen die Ukraine auch in der polnischen Partnerstadt eine Welle der Hilfsbereitschaft. Bytom pflegt bereits länger gleich mit zwei Städten – Drohobycz und Zytomierz – in der Ukraine offizielle Partnerschaften.
Auf Initiative von Christoph Tesche wurde Anfang März ein städtisches Konto eingerichtet, auf dem Spenden für die Ukraine-Flüchtlingshilfe in Bytom gesammelt wurden. Mehrere tausend Flüchtlinge aus der Ukraine sind in der polnischen Partnerstadt angekommen und müssen dort betreut und versorgt werden. Da kommt die Hilfe aus Recklinghausen gelegen.
Bereits im März war Christoph Tesche nach Bytom gereist, um dort einen ersten Spendenscheck über 20.000 Euro an seinen Amtskollegen zu überreichen. Am vergangenen Wochenende hatte er dann einen weiteren Scheck über etwas mehr als 16.000 Euro im Gepäck, den er auf der Bühne des Festivals an Mariusz Wolosz übergab.
„Das Geld ist das eine, doch wie es gesammelt wurde, ist viel wichtiger. Es wurde nicht nur von Einzelpersonen gesammelt, sondern auch durch Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten. Es ist gemessen an den Aufgaben, vor denen Bytom steht, sicher ein kleiner Betrag, aber ein großer Beitrag aus unserem Herzen, der die große Solidarität mit dem ukrainischen Volk unterstreicht“, sagte Christoph Tesche bei der Spendenübergabe.
„Die Städtepartnerschaft mit Bytom besteht nun bereits seit mehr als 20 Jahren. Wir sind längst gute Freunde geworden. Sehr bewegend war für unsere Delegation insbesondere die Begegnung mit den Vertreterinnen und Vertretern der ukrainischen Partnerstädte. Dieser Austausch hat uns tief bewegt. Es lässt einen nicht kalt, wenn wir die Heimreise nach Recklinghausen antreten und es für diese Menschen zurück ins Kriegsgebiet geht“, betonte Bürgermeister Christoph Tesche.
Das Spendenkonto für die Ukraine-Hilfe in Bytom bleibt weiterhin bestehen. Wer helfen will, kann auf das folgende städtische Konto überweisen:
Konto-Inhaber: Stadt Recklinghausen
IBAN: DE27 4265 0150 0000 3041 47
BIC: WELADED1REK
Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine (unbedingt anzugeben!)
Sofern von den Spendenden eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, gilt folgende Regelung:
- Bis 300 Euro: Es genügt als steuerlicher Nachweis ein Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts. Ein Spendennachweis nach amtlichem Mustertext ist nicht erforderlich.
- Über 300 Euro: Es wird auf Wunsch eine Spendenbescheinigung durch die Stadt ausgestellt und zugesandt. Dazu muss vom Spendenden im Verwendungszweck zusätzlich die Anschrift des Spendenden angegeben werden!
Für Rückfragen zur Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe in der Partnerstadt Bytom steht die Brücke unter der Telefonnummer T. 02361/50-2012 sowie per E-Mail: Institut-Bruecke(at)recklinghausen.de zur Verfügung.
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (r.) übergab den Spendenscheck an seinen Amtskollegen aus Bytom, Mariusz Wolosz. Foto: Stadt RE