Aktuelles Recklinghausen
Etwa 110 interessierte Bürger*innen informierten sich in der Walter-Lohmar-Sporthalle über den Um- und Ausbau der Blitzkuhlenstraße und des Verkehrsknotenpunktes Herner Straße, die Teil der aktuellen Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn sind. Die Veranstaltung fand nicht nur vor Ort, sondern – wer wollte – auch zuhause statt, da sie live auf dem städtischen YouTube-Kanal übertragen wurde. Dort haben ebenso viele Zuschauer*innen eingeschaltet.
„Dieses Treffen hat wieder einmal deutlich gemacht, welch großes Interesse die Bürgerinnen und Bürger – nicht nur aus Recklinghausen – an diesem Projekt haben“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche. „Auch der Planungsprozess rund um die Blitzkuhlenstraße ist sehr komplex und wird von vielen Planerinnen und Planern begleitet, die den Interessenten Rede und Antwort standen. Eine solche Veranstaltung ist ein überaus passendes Instrument, um die Bürgerschaft direkt miteinzubeziehen. Das ist uns als Stadt nicht nur ein Anliegen, sondern auch eine Aufgabe, die wir selbstverständlich erfüllen wollen.“
Die Bürger*innen hatten Gelegenheit, sich über die geplanten Zielsetzungen und Optimierungsbedarfe zu informieren. Dazu gehören unter anderem die gestalterische und funktionale Aufwertung des Straßenraums und die stärkere Verknüpfung der Stadtteilbereiche. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen (SER) ist als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Recklinghausen von dieser mit der Umsetzung des ISEK Hillerheide sowie der Realisierung aller in diesem Zusammenhang stehenden und erforderlichen Maßnahmen beauftragt worden.
Die Teilnehmer*innen interessierten sich vor allem für die Gestaltung der Gehwege (Stichwort Barrierefreiheit), Lückenschluss und Verbesserung der Radverkehrsanlagen sowie für sichere und beleuchtete Radwege. Darüber hinaus standen auch die Themen Parken während der Bauphase, Ampelschaltung für Radfahrende und Fußgänger*innen und die Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr in Richtung Herner Straße im Fokus der Diskussionen.