Aktuelles Recklinghausen

Neun Schulen aus Recklinghausen waren 2020 und 2022 mit dabei. 80 Schüler*innen konnte Bürgermeister Christoph Tesche am Dienstag, 21. Juni, im Großen Sitzungssaal des Rathauses ihr Zertifikat aushändigen bzw. ehren. 50 von ihnen schlossen in diesem Jahr die Ausbildung ab, 30 bereits im vergangenen.
„Ich freue mich, dass ihr euch ehrenamtlich engagiert und so in unserer Stadtgesellschaft einbringt. Diese lebt von Menschen, die bereit sind, sich auch für andere einzusetzen“, sagte Christoph Tesche und schlug den Bogen zur Skulptur „Bürger tragen ihre Stadt“, die vor dem Rathaus steht. Die Ausbildung dauerte vier Monate und umfasste verschiedene Module wie Regelkunde, Bewegung-, Spiel- und Sporttrends sowie soziales Lernen. Auch eine Hospitation in einem Verein mussten die angehenden Sporthelfer*innen absolvieren.
Der Empfang im Rathaus für die Absolvent*innen der Sporthelferausbildung sei auch ein Zeichen der Wertschätzung. „Wenn eine Stadt etwas braucht, dann ist es das Ehrenamt. Deswegen setzen wir darauf, dass ihr in der Zukunft möglichst viele Nachahmer*innen findet“, erklärte der Bürgermeister. „Jede noch so kleine Mitarbeit in der Stadt hilft, dass wir gerne in Recklinghausen zusammenleben.“ Neben dem Zertifikat durften sich die Schülersporthelfer*innen auch über ein T-Shirt, die begehrte Bürgermeister-Ente, ein Erste-Hilfe-Set und eine Schiedsrichterpfeife freuen. Glückwünsche gab es nicht nur vom Bürgermeister, sondern auch von Daniel Gohrke und Werner Fimpeler vom StadtSportVerband und Mitgliedern des Sportausschusses.
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (l.) zeichnet 80 Jugendliche aus, die ihre Ausbildung als Sporthelfer*innen absolviert haben. Foto: Stadt RE