Aktuelles Recklinghausen

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben wirklich ihr Bestes. Wir haben die Abläufe bereits optimiert und es werden auch regelmäßig Überstunden absolviert, dennoch bleibt die Lage angespannt“, erklärte der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald.
Die Welle, die sich aufgebaut hat, ist aus Sicht der Fachleute im Rathaus auf mehrere Faktoren zurückzuführen. So haben viele Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Ausweispapiere während der Corona-Pandemie nicht verlängert. Doch nun sind Reisen wieder möglich und das Land erlebt eine regelrechte Reisewelle. Die Folge: Im Vergleich zum Jahr 2019 sind bei der Stadt von Januar bis Mai allein im Bereich Passwesen 800 Anträge mehr eingegangen.
Für eine erhöhte Nachfrage sorgt auch eine Gesetzesänderung bei Kinderreisepässen, die nun nicht mehr alle sechs Jahre, sondern jedes Jahr verlängert werden müssen. Ein Teil der Mehranträge geht auch auf das Brexit-Konto. Die Einreise nach Großbritannien ist mittlerweile nur mit einem Reisepass möglich, bislang reichte der Personalausweis aus. Die Nachfrage nach Personalausweisen ist ebenfalls höher als der Durchschnitt der vergangenen Jahre und kommt alle zehn Jahre vor.
Hinzu kommt: „Wir registrieren eine große Zahl an Anträgen für Führungszeugnisse und Meldebescheinigungen. Offenbar haben es während der Corona-Pandemie Arbeitgeber mit den Führungszeugnissen nicht so genau genommen, bestehen jetzt aber darauf. Meldebescheinigungen sind ebenfalls stärker nachgefragt als üblich. Der Arbeitsmarkt ist offenbar gerade ziemlich in Bewegung“, meldete der Leiter des Bürgerbüros, Tim Berens.
Außerdem hat der Umtausch der alten (grauen und rosafarbenen) Führerscheine begonnen. Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein umgetauscht werden.
Die Stadtverwaltung verweist darauf, dass zahlreiche Dienstleistungen, die im Bürgerbüro nachgefragt werden, mittlerweile auch digital über das entsprechende Serviceportal der Stadt erledigt werden können. „Unsere Hinweise auf das digitale Serviceangebot fallen leider nicht immer auf fruchtbaren Boden“, sagte Tim Berens. Dabei lässt sich für die Bürgerinnen und Bürger durch die Nutzung der digitalen Angebote tatsächlich viel Zeit sparen.
Das Serviceportal ist über folgenden Link erreichbar: https://serviceportal.recklinghausen.de/servicesabisz
Zu den Online-Leistungen, die bequem von zu Hause aus genutzt werden können, gehören:
- Meldebescheinigung
- Sozialticket
- Abfrage der Steuer-ID
- Abmeldung einer Nebenwohnung
- Abmeldung ins Ausland
- Führungszeugnis
- Aktivierung der Online-Ausweisfunktion
- Führerscheinangelegenheiten (Erstantrag, Umtausch, Erweiterung und begleitetes Fahren ab 17 Jahre)