Aktuelles Recklinghausen

Die Stadt Recklinghausen bewarb sich mit dem Ruhrfestspielhaus und holte sich gegen starke Konkurrenz den Sieg.
Für das Preisgeld von 10.000 Euro gab die Pressestelle daraufhin ein 1000-Teile-Puzzle mit dem Ruhrfestspielhausmotiv bei der Firma Ravensburger in Auftrag. Caritasverband, Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Diakonie bieten die Puzzles am Sonntag, 1. Mai 2022, beim Volksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele im Stadtgarten erstmals zum Preis von 20 Euro zum Verkauf an. Der gesamte Erlös fließt direkt in die Flüchtlingshilfe der drei Sozialverbände.
„Die Idee mit dem Puzzle war naheliegend, weil bereits eine ähnliche Aktion mit dem Rathaus-Motiv auf große Nachfrage gestoßen ist. Damals haben Kinderhospizdienst und Lebenshilfe innerhalb weniger Stunden je 500 Puzzle mit dem schönsten Rathaus von NRW verkauft. Natürlich hoffen wir, dass das neue Puzzle mit dem Ruhrfestspielhaus auf ähnlich großes Interesse stößt“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche. „Mit SkF, Caritasverband und Diakonie arbeiten wir seit Jahren eng zusammen und wissen, dass dort jeder Cent willkommen und gut angelegt ist.“
Ab 12 Uhr eröffnen die Verbände direkt am Ruhrfestspielhaus (im Bereich der Brücke) ihren Verkaufsstand. 1200 Puzzles stehen dann bis 18 Uhr zum Verkauf durch ehrenamtliche Helfer*innen bereit. „Das ist sicher eine ambitionierte Stückzahl, doch ist das Ruhrfestspielhaus ja auch ein ganz besonderes Gebäude, dem sich die Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser ähnlich emotional verbunden fühlen wie unserem Rathaus. Viele Menschen haben hier ein tolles Konzert erlebt, eine großartige Theateraufführung oder auch eine besondere Familienfeier erlebt. Ich bin zuversichtlich, dass der Verkauf gut laufen wird. Und aus dem Verkauf der Rathauspuzzles wissen wir, dass es in der unserer Stadt viele Sammler gibt“, sagte Christoph Tesche.
Sollten nicht alle Puzzles eine Abnehmer*in finden, gibt es sicher schon bald eine weitere Gelegenheit, bei der diese nochmals zum Verkauf angeboten werden können. Die Stadt selbst hat aus der Produktion 600 Exemplare in ihren eigenen Bestand aufgenommen. „Diese werden wir zu besonderen Anlässen, zum Beispiel bei Ehrungen und Jubiläen, als Präsent überreichen“, kündigte der Bürgermeister an.
„Die Idee der Stadt hat uns sofort überzeugt. Wir sind dankbar, dass uns die Möglichkeit zu einer solch ungewöhnlichen Benefizaktion an einem ganz besonderen Tag gegeben wird“, freute sich die SkF-Vorsitzende Jutta Beeking. Und Sofia Bißlich, Koordinatorin für Integration und Migration beim Caritasverband Recklinghausen fügte hinzu: „Natürlich ist das für uns Verbände eine logistische Herausforderung, doch mit vereinten Kräften werden wir diese ganz sicher meistern.“ Der Dank aller Beteiligten geht an die Ruhrfestspiele. Alois Banneyer und sein Team haben die Benefiz-Aktion direkt und unkompliziert unterstützt.
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche stellte gemeinsam mit Sofia Bißlich (Caritasverband), Barbara Haase, Jutta Beeking (beide Vorstände SkF) und Alois Banneyer (Ruhrfestspiele/v.l.) das neue Ruhrfestspielhaus-Puzzle vor, das am 1. Mai erstmals für den guten Zweck verkauft wird. Foto: Stadt RE