Aktuelles Recklinghausen

Zu gewinnen gibt es eine Reise in eine europäische Partnerstadt Recklinghausens.
„Es lohnt sich, mitzumachen. Europa lohnt sich sowieso immer, weil es für einen tollen Zusammenhalt der europäischen Gemeinschaft steht“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche, der auch Schirmherr der Aktion ist. „Recklinghausen trägt nicht umsonst den Titel ‚Europaaktive Kommune‘. Dieser Auszeichnung wollen wir mit dem aktuellen Projekt einmal mehr gerecht werden. Vor dem Hintergrund des europäischen Gedankens möchten wir Menschen, Vereine und andere Institutionen ebenfalls motivieren, sich für ein lebendiges Europa zu engagieren.“
Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, den Europagedanken zu stärken und die Menschen in Recklinghausen anzuregen, zu entdecken, was Europa mit ihnen und ihrer Lebenswirklichkeit zu tun hat und wie Europa ihren Alltag vor Ort prägt. „Europa hat für jede und jeden von uns eine andere Bedeutung“, fügt Klaus Herrmann, kommissarischer Leiter der BRÜCKE, hinzu. „Und genau darum geht es, schließlich ist Europa vielfältig. Diese Vielfalt an Möglichkeiten und Bedeutungen Europas wollen wir sichtbar machen. Das Format einer Videobotschaft eignet sich dafür besonders.“
Nun sind die Recklinghäuser*innen aufgerufen, in 100 Sekunden zu schildern, wie ihr Europa aussieht. Was macht Europa für sie aus? Was hat es mit ihrem Alltag und ihrer Familiengeschichte zu tun? Welche Wünsche, Ideen und Visionen haben die Bürger*innen der Ruhrfestspielstadt für Europa?
Wichtig: Urheberrechtliche Musik und Bilder dürfen nicht benutzt werden.
Und so geht’s: Interessierte Bürger*innen schicken ihr Video bis zum 29. April 2022 per E-Mail oder über WeTransfer an klaus.herrmann(at)recklinghausen.de. Der Film wird anschließend auf dem städtischen YouTube-Kanal hochgeladen. Es gibt einen Publikumspreis, der per Voting vergeben wird. Ein Jurypreis wird ebenfalls verliehen. Die Preisträger*innen werden anschließend informiert. Für Rückfragen steht Klaus Herrmann zur Verfügung: Tel. 02361/50-2010.
Hier geht es zum Video-Aufruf des Bürgermeisters: https://youtu.be/oBhV1gQVD-E.
Hintergrund: Europawoche 2022
Die Europawoche findet in diesem Jahr vom 30. April bis 9. Mai 2022 statt. Anlässlich dieses Ereignisses hat der Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), Stephan Holthoff-Pförtner, einen Wettbewerb ins Leben gerufen: Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und andere Einrichtungen in NRW sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, die die europäische Idee unterstützen und verbreiten. Prämierte Projekte erhalten bis zu 2.000 Euro. Das Motto lautet „Storys of Europe – zeig mir Dein Europa“ und die Stadt Recklinghausen bewirbt sich mit dem Videowettbewerb.