Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Recklinghausen dreht das Rad“: Großer Fahrradtag auf dem Rathausplatz lockt am 18. September mit Informationen und Mitmachaktionen
Bild
Fahrräder vor dem Rathaus Recklinghausen.
Einleitung
Unter dem Motto „Recklinghausen dreht das Rad“ steigt am Samstag, 18. September, ab 10 Uhr, auf dem Platz vor dem schönsten Rathaus in NRW die 9. Auflage des Fahrradtages.
Haupttext

„Im vergangenen Jahr mussten wir wegen der Corona-Pandemie auf die beliebte Veranstaltung leider verzichten. Das Thema Nahmobilität ist aber aktueller denn je. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein buntes und vor allem informatives Programm freuen“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche.

Nachdem die letzte Auflage des Fahrradtages noch auf dem Löhrhofplatz stattfand, hat sich die Stadt in diesem Jahr bewusst entschieden, den Rathausplatz für ihren Aktionstag zu nutzen. „Das Programm wird noch vielfältiger sein. Insbesondere brauchen wir für verschiedene Mitmachaktionen in diesem Jahr auch deutlich mehr Platz“, erläutert der Nahmobilitätsbeauftrage David Herz. „Und natürlich bietet der Fahrradtag 2021 die ideale Plattform für das große kreisweite Finale des diesjährigen Stadtradelns.“

Die organisatorischen Fäden laufen in diesem Jahr erstmals bei Michael Zurhausen zusammen. Der ist in Recklinghausen kein Unbekannter. Er hat sich mit seiner Agentur als Veranstalter verschiedener Radsportevents einen Namen gemacht und wird am 18. September auch durch das Bühnenprogramm führen.

Ein Besuch auf dem Rathausplatz lohnt sich allemal. Das Deutsche Fahrradmuseum ist mit Räder aus drei Jahrhunderten vertreten, der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) feiert sein 30-jähriges Bestehen. Der Verband ist natürlich auch mit seinem beliebten Codier-Service vor Ort und wird auch einen Parcours für Kinder anbieten. Fahrradhändler aus der Region präsentieren die neuesten Fahrradtrends und stellen insbesondere auch Lastenrad-Modelle vor, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Mit einer Pop-up-Radstation präsentiert sich auf dem Rathausplatz die rebeq GmbH, die bekanntlich im Auftrag der Stadt die sich noch im Bau befindliche Radstation betreiben wird. „Nicht mehr lange, und Berufspendler können ihre Fahrräder am Hauptbahnhof trocken und sicher abstellen. Doch hat die Radstation natürlich viel mehr Service zu bieten. Das rebeq-Team wird den Fahrradtag nutzen, um das Konzept erstmals einer großen Öffentlichkeit vorstellen“, kündigte Herz an.

Zugesagt hat außerdem auch die Recklinghäuser Polizei, die mit ihren Fachleuten das Thema Sicherheit im Radverkehr in den Fokus nehmen wird. Für alle Bürgerinnen und Bürger, die ihren alten Drahtesel verkaufen, oder aber ein gebrauchtes Rad erwerben wollen, startet um 11 Uhr die 1. Recklinghäuser Fahrradbörse auf dem Rathausplatz. Eine Fahrradwaschanlage, zahlreiche Info-Stände und ein Laufradparcours für die Kleinsten runden das Angebot ab.

„Radfahren liegt voll im Trend, es macht Spaß, hält gesund und schont die Umwelt. Wir wollen mit dem Fahrradtag einen weiteren Beitrag dazu leisten, noch mehr Bürgerinnen und Bürger für den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu begeistern. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen. Ich freue mich schon jetzt auf viele interessante Gespräche“, lädt Bürgermeister Christoph Tesche alle Recklinghäuser*innen auf den Rathausplatz ein.

Pressefoto:

Nahmobilitätskoordinator David Herz (r.) und Daniel Johannpeter freuen sich auf den Fahrradtag, der am 18. September auf dem Rathausplatz stattfindet.

Datum
06.09.2021


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschurenbox
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Hier finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr