Aktuelles Recklinghausen

„Vielmehr sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen, mit dem Team der Stadtbibliothek sowie Vertretern aus Rat und Verwaltung die Einweihung ihrer neuen Bibliothek gebührend zu feiern“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche.
„Die Eröffnung ist für die Stadt ein wichtiger Tag. In finanziell nach wie vor schwierigen Zeiten ist es uns auch dank der finanziellen Förderung durch das Land gelungen, für die Kultur- und Bildungsstadt Recklinghausen an zentraler Stelle einen neuen Akzent zu setzen. Wir folgen damit auch unserer Strategie, dort, wo sich Einzelhandel in der Altstadt nicht mehr realisieren lässt, ganz bewusst öffentliche Infrastruktur anzusiedeln“, betonte Tesche. So werden sicher das Westquartier und die Krim von der Besucherfrequenz, die die Stadtbibliothek mit sich bringt, profitieren.
Zur Feierstunde am Samstag werden offizielle Vertreter der Landes- und Bezirksregierung erwartet. Angekündigt haben sich neben dem Parlamentarischen Staatssekretär Klaus Kaiser, der ein Grußwort überbringen wird, auch weitere Vertreter des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft wie die Referatsleiterin für Bibliotheken Beate Möllers. Des Weiteren haben sich Vertreter der Bezirksregierung sowie der Landesfachstelle für Bibliotheken angemeldet. Die Eröffnung erfolgt durch Christoph Tesche.
Die offene Feierstunde ist eingebettet in einen Tag der Offenen Tür.
Stündliche Führungen und die Vorstellung der neuen Angebote durch das Mitarbeiterteam stehen auf dem Programm. Nicht zuletzt kann man die zahlreichen neuen Angebote ausprobieren und experimentieren.
Die Stadtbibliothek ist HeimatORT, KulturORT, FreizeitORT und LernORT für alle Recklinghäuser.
Sie ist der neue KulturORT in der Altstadt. Die fest installierte Bühne bietet nicht allein am Tag der Eröffnung ein buntes Programm. In den ab Januar sich anschließenden Eröffnungswochen wird es besonders viele Veranstaltungen geben.
Wer einfach mal abschalten möchte und eine Auszeit im Alltag sucht, findet in der Stadtbibliothek den idealen FreizeitORT. Die neuen Gaming-Stationen können am Eröffnungstag direkt ausprobiert werden. Zeitschriften und Zeitungen laden zum Stöbern ein. Die Lounge-Ecke bietet Entspannung.
Kostenfreies WLAN und die Wohlfühlatmosphäre laden dazu ein, die Stadtbibliothek auch als LernORT zu nutzen, z.B. zum Recherchieren oder einfach, um die eigenen Perspektive zu erweitern. Als anregender Impulsgeber ist die Stadtbibliothek auch ein Ort des geistigen Auftankens.
Mit der neuen Bibliothek ist ein Ort der Kommunikation, Inspiration und der Begegnung geschaffen worden - ein HeimatORT im kommunalen Raum für die ganze Stadtgesellschaft.
Das abwechslungsreiche Tagesprogramm am 15. Dezember wird von Menschen gestaltet, die in enger Beziehung zu Recklinghausen stehen und das kulturelle Leben mitgestalten.
Ein unverbindliches Kennenlernen durch Führungen, aber auch ein freies Ausprobieren ist möglich. Kreative Beiträge aus der Bürgerschaft runden den Tag ab. Neben Bildpräsentationen wird es musikalische Häppchen ganz unterschiedlicher Art geben: Französischer Jazz trifft auf Schweizer Volksmusik. Auch die Literatur wird sich in vielerlei Facetten zeigen. Zudem gibt es historische Einblicke in den Standort und die Geschichte des Viertels.
Die neue Stadtbibliothek wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Videobeitrag
Ein Beitrag von cityInfoTV finden gibt es hier.