Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Neuer Bildungsbaustein: „Wider das Vergessen“ – Die Zeit des Nationalsozialismus
Bild
Titelbild des vierten Bildungsbausteins
Einleitung
Die Stadt Recklinghausen hat sich in den letzten Jahrhunderten deutlich verändert. Neben baulichen Entwicklungen ist die Stadt immer auch Schauplatz und Spiegelbild gesellschaftlicher Wandlungsprozesse gewesen.
Haupttext


In der Rückbetrachtung nimmt die Zeit des Nationalsozialismus einen besonderen Stellenwert ein. Deshalb hat das Kommunale Bildungsbüro in Kooperation mit der Künstlerin Laula Plaßmann Lernmaterialien erarbeitet. Das Thema des vierten Bildungsbausteins: „Wider das Vergessen“.

In der Zeit des Nationalsozialismus sind zahlreiche Menschen jüdischen Glaubens ermordet worden oder waren gezwungen, Recklinghausen zu verlassen. Der Gedenkstein auf dem Jüdischen Friedhof verzeichnet 215 Ermordete aus der Stadt und Umgebung. Viele Emigranten wurden an ihren Fluchtorten in europäischen Nachbarstaaten durch die Erfolge der nationalsozialistischen Kriegsmaschinerie aufgespürt und ebenfalls deportiert und ermordet. Unter ihnen waren Mitbürger, die über lange Zeit das Stadtbild geprägt und durch ihre kulturelle und wirtschaftliche Betätigung wesentlich zur Stadtentwicklung beigetragen haben.

Die museumspädagogisch und handlungsorientiert aufbereitete Publikation bietet den Lehrern der Klassen der Sekundarstufe eine fächerübergreifende Unterstützung zu diesem Thema an. Sie ermöglicht neben der unterrichtlichen Erarbeitung auch die Einbeziehung außerschulischer Lernorte sowie die künstlerische Bearbeitung der Lebensgeschichten von vertriebenen und/oder ermordeten (Alt-)Stadtbewohnern.

„Wir hoffen, dass der vorliegende Bildungsbaustein dazu beiträgt, zur weiteren Beschäftigung mit der Recklinghäuser Stadtgeschichte anzuregen“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers, „und darin auch das Potential zu entdecken, zum Respekt gegenüber anderen Menschen, ihren kulturellen, religiösen Traditionen und Lebensweisen zu erziehen.“

Bisherige Bildungsbausteine

Das Kommunale Bildungsbüro hat bereits drei Bildungsbausteine zu folgenden Themen erarbeitet: „Die Entstehung der Stadt Recklinghausen im Mittelalter“, „Der Recklinghäuser Markt – Platz mit historischem Ursprung und lebendiger Gegenwart“ sowie „Der Altstadtmarkt Recklinghausen im Wandel der Zeit“.

Alle Bildungsbausteine sind hier zu finden.

Weitere Informationen:
Datum
09.02.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr