Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Deutsches Riga-Komitee: Trauer um Alexander Bergmann
Bild
Alexander Bergmann (Mitte) 2008 mit Recklinghäuser Teilnehmern einer Pax-Christi-Gruppe aus dem Vest und dem Münsterland an der Gedenkstätte der Massenerschießungen im Wald von Rumbula bei Riga. (Foto: Jürgen Pohl)
Einleitung
Die Stadt Recklinghausen, Mitglied im Deutschen Riga-Komitee, trauert um Alexander Bergmann, der am 12. Januar im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in Riga verstarb.
Haupttext

 

Der 1925 geborene Lette überlebte in jungen Jahren den Nazi-Terror im Ghetto von Riga und in den Konzentrationslagern Kaiserwald (Riga), Stutthof und Buchenwald. Seine Eltern und sein jüngerer Bruder sowie Verwandte der jüdischen Familie wurden 1941 in das Ghetto verschleppt und von der SS ermordet, als zusätzlich die Deportationszüge mit den Juden aus Deutschland nach Riga kamen. Unter diesen Opfern waren auch die jüdischen Familien aus Recklinghausen.

Seit 1993 war Alexander Bergmann Vorsitzender des Vereins der ehemaligen jüdischen Ghetto- und KZ-Häftlinge Lettlands (LEGU). Er war der energische und unermüdliche Sprecher der jahrzehntelang vergessenen und gedemütigten Holocaust-Überlebenden in Lettland, Litauen und Estland. Mit seinem Gerechtigkeitssinn und seiner menschlichen Überzeugungskraft gewann er Unterstützer- und Freundeskreise, unter anderem in Berlin, Bremen, Freiburg, Göttingen, Hamburg, Leipzig, Münster und Recklinghausen.

„Alexander Bergmann bleibt uns als authentischer Zeitzeuge und als engagierter Kämpfer gegen jede Unmenschlichkeit in Erinnerung“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers. „Auch für die Herausgabe des Buches ‚Abgemeldet nach ‚unbekannt‘ 1942. Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga‘ war Bergmann ein wichtiger Zeitzeuge.“

Jürgen Pohl, Leiter der Volkshochschule, ergänzt: „Alexander Bergmann hat sich um die kleine Gruppe der überlebenden baltischen Juden, sowie um die Gedenkkultur in Lettland und Deutschland verdient gemacht.“

 

 

Datum
21.01.2016


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr