Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Recklinghausen ist „Nr. 1“ auf Westfälischem Hansetag in Lemgo
Bild
Erster Beigeordnete Georg Möllers (l.), Georg Gabriel (Stadtmarketing-Leiter, Fachbereich Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing, 2.v.r.), Jürgen Pohl (Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde und VHS-Leiter, 2.v.l.), Imker Jens Keinhörster (3.v.l.) sowie Zarah Franke (Imkerei Keinhörster, 5.v.l.), Rolf Rose (4.v.l.), Gerd Schenk (beide Gilde der Stadtführer, 3.v.r.) und Schmied Günter Niehaus (r.) präsentierten an beiden Tagen Recklinghausen mit einem eigenen Stand
Einleitung
Die Hansestadt Recklinghausen hat am 27. und 28. Juni zum zweiten Mal am Westfälischen Hansetag teilgenommen, der in diesem Jahr im ostwestfälischen Lemgo stattgefunden hat.
Haupttext


Im Schatten von mehr als 400 Baudenkmälern verteilten sich in der alten Hansestadt Kulturprogramme, historische Märkte und vielfältige kulinarische Angebote zur 32. Veranstaltung des Westfälischen Hansebundes. Und Recklinghausen hatte mit Standplatz „Nr. 1“ einen besonders prominenten Platz auf dem Lemgoer Hansemarkt.
 
„Wir haben uns mit der Abteilung Stadtmarketing, dem Verein für Orts- und Heimatkunde sowie der Gilde der Stadtführer präsentiert und über die Historie von Recklinghausen und die Entwicklung von der Hansestadt zum modernen Handelszentrum informiert“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers, der mit Jürgen Pohl, Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde und VHS-Leiter, sowie Stadtmarketing-Leiter Georg Gabriel vom Fachbereich Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing angereist ist. Am Recklinghäuser Stand präsentierten Schmied Günter Niehaus und Imker Jens Keinhörster ihr Handwerk sowie ihre Produkte und Waren. Standnachbarn waren die beiden Kreisstädte Dorsten und Haltern.
 
Die Delegierten haben außerdem Sehenswürdigkeiten in und um die Altstadt Recklinghausens, der „Guten Stube“ des Ruhrgebiets, vorgestellt und über Veranstaltungen und Wissenswertes informiert. „Die Hansetage haben sich zu einer Informationsbörse über die Attraktionen der beteiligten Städte entwickelt“, sagt Gabriel. „Da sind wir als Hanse- und Ruhrfestspielstadt gut vertreten.“ Circa 50 Städte haben sich auf dem Hansetag präsentiert. Mehr als 40 Recklinghäuser reisten an, um ebenfalls teilzunehmen. Der Verein für Orts- und Heimatkunde hatte die Busfahrt organisiert.
 
Auch im nächsten Jahr wird sich Recklinghausen auf dem Hansetag präsentieren: „Die Stadt Wesel hat uns für das Jahr 2016 eingeladen“, sagt Pohl. „Und aller Voraussicht nach wird Recklinghausen 2025 Gastgeber des Westfälischen Hansetags sein.“
 
Mehr zur Stadt Recklinghausen sowie Informationen für Touristen ist unter www.recklinghausen.de zu finden.

Datum
30.06.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr