Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bürgerbeteiligung Hillerheide: Erste Abschluss-Bilanz und Ausblick
Bild
Screenshot „Wikimap“
Einleitung
Vier Wochen haben die Bürger Lob und Änderungswünsche mit Fähnchen auf der „Wikimap“-Karte von Hillerheide markiert. Die Beteiligung am Stadtteilentwicklungskonzept war hoch: 356 Fähnchen wurden gesetzt.
Haupttext


Davon sind 94 Fähnchen grün, markieren Positives, und 262 rot, beinhalten also Verbesserungsvorschläge. Zusätzlich gab es 263 Kommentare zu den einzelnen Beiträgen.

„Es gibt viele gute Vorschläge, über die wir uns als Verwaltung Gedanken machen können und die auch teilweise schnell umsetzbar sind“, erklärt Birgit Sinhuber-Schotte, Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung. „Etliche Bürger wünschen sich eine Verbesserung der Radwege oder Überquerungshilfen wie Zebrastreifen, und da sind wir als Verwaltung dazu aufgerufen, das zu prüfen.“ Doch auch die größeren Projektideen fließen in die Planung mit ein. „Wir werden uns zum Beispiel über die Flächennutzung der ehemaligen Trabrennbahn beraten“, sagt Sinhuber-Schotte.

Für die bereits existierenden Naherholungs- und Freizeitangebote in Hillerheide gibt es viel Lob. Positiv hervorgehoben werden etwa Spielplätze, Waldgebiete und die Fischteiche. „Diese Rückmeldungen zeigen uns, wo wir ansetzen können, um die Identifikation der Bürger mit ihrem Stadtteil zu vertiefen“, erklärt Sinhuber-Schotte.

Ausblick

„Nun geht es um die Frage: Wo will man hin?“, sagt Hans-Georg Siegens, stellvertretender Leiter der Abteilung Stadtentwicklung. Die Online-Beiträge werden in den nächsten Wochen vom Projektbüro Stadt- und Raumentwicklung Schulten ausgewertet. „Die Schwerpunkte, die sich dabei feststellen lassen, werden bei einer öffentlichen Bürgerversammlung diskutiert. Die vielen, verschiedenen Richtungen, die die ‚Wikimap‘-Beiträge erkennen lassen, müssen dann miteinander verbunden werden.“ Anschließend wird das Stadtteilentwicklungskonzept für Hillerheide – wie der Stadtteil 2030 aussehen soll – erarbeitet. „Im Sommer 2014 wird das Konzept dem Rat zur Entscheidung vorgelegt“, sagt Siegens. „Einige Maßnahmen können sicherlich schnell umgesetzt werden, andere werden Zeit benötigen. Fest steht, dass das Konzept dynamisch ist und jederzeit neu angepasst werden kann.“

Hinweis: Die Bürgerversammlung zum integrierten Stadtteilentwicklungskonzept findet am Donnerstag, 28. November, um 18.30 Uhr, in der Otto-Burrmeister-Realschule statt.

Weitere Statistiken zu „Wikimap“: 219 Bürger, die ein Fähnchen gesetzt haben, wohnen in Hillerheide, acht arbeiten dort und 129 machten keine Angabe. Die meisten Einträge (106) gaben Bürger im Alter von 31 bis 50 Jahren ab. Gefolgt von der Altersgruppe 51 bis 65 mit 69 Einträgen und der Altersgruppe 19 bis 30, die 44 Fähnchen setzten. 117 Bürger gaben kein Alter an.

Die „Wikimap“ sowie weitere Informationen zum integrierten Stadtteilentwicklungskonzept sind unter www.recklinghausen.de/hillerheide zu finden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die „Wikimap“-Beiträge online durchzusehen.

Datum
21.10.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr