Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Onlinebeteiligung Hillerheide: Gute Resonanz in der ersten Woche
Bild
Wikimap
Einleitung
Seit einer Woche können Recklinghäuser Bürger sich online am Stadtteilentwicklungskonzept Hillerheide beteiligen. Der aktuelle Stand bei „Wikimap“, der virtuellen Karte: 73 Beiträge, 47 davon beinhalten Verbesserungsvorschläge, 26 Lob für vereinzelte Orte im Stadtteil. Noch drei Wochen lang können Bürger „Wikimap“ nutzen.
Haupttext


„Wir sind sehr zufrieden damit, dass viele Bürger das Angebot der Onlinebeteiligung wahrnehmen“, sagt Hans-Georg Siegens, stellvertretender Leiter der Abteilung Stadtentwicklungsplanung. „Die bisherigen Eintragungen in der Karte können wir gut als Stimmungsbarometer der Einwohner werten. Die Vorschläge werden später sowohl intern als auch extern, zum Beispiel im Stadtteilforum und auf der Bürgerversammlung, diskutiert.“
 
Als verbesserungswürdig halten die Bürger unter anderem vereinzelte Straßen und Radwege. So heißt es zum Radweg entlang der Rennbahn: „Der Radweg sollte asphaltiert werden. Er ist eine gute Nord-Süd-Verbindung abseits vom Verkehr. Leider ist der Weg ausgespült und neigt zur großen Pfützenbildung.“ Ein grünes Fähnchen wiederum erhielt der Hohenhorster Weg mit dem Beitrag: „Durch die neue Asphalt-Schicht ist der Hohenhorster Weg eine ideale Fahrradstrecke. Perfekt!“
 
Auch das Hallenbad an der Herner Straße erfreut sich großer Beliebtheit. Mehrere Beiträge erhielt die Trabrennbahn. Diese soll zum Beispiel entweder wiederbelebt oder alternativ für Golfplätze genutzt werden.
 
Bei „Wikimap“ gibt es auch die Kommentarfunktion zu den einzelnen Beiträgen. „Jeder einzelne Vorschlag kann von anderen kommentiert und diskutiert werden“, betont Siegens. Bislang gibt es 20 Kommentare.
 
Zur weiteren Statistik: 35 Teilnehmer bei „Wikimap“ wohnen in Hillerheide, zwei arbeiten dort. 36 haben keine Angabe gemacht. Die Altersgruppe 31 bis 50 Jahre ist bislang am stärksten vertreten (27), gefolgt von 51 bis 65 Jahren (elf). 13 Bürger gaben keine Altersgruppe an.
 
Hintergrund: Die Stadt Recklinghausen erarbeitet für den Stadtteil Hillerheide ein integriertes Stadtteilentwicklungskonzept, um eine Zukunftsvision für Hillerheide im Jahr 2030 zu entwerfen. Langfristiges Ziel ist eine möglichst hohe Lebensqualität im Stadtteil. Damit Bürger am Konzept mitwirken können, bietet die Stadt sowohl das erstmals eingesetzte Online-Beteiligungsangebot als auch die klassischen Formen wie die Bürgerversammlung und das Stadtteilforum an. Außerdem ist die Abteilung Stadtentwicklungsplanung in Kontakt mit der Otto-Burrmeister-Realschule in Hillerheide, um auf „Wikimap“ aufmerksam zu machen und Schüler und Lehrer im Rahmen des Unterrichts in das Stadtteilentwicklungskonzept mit einzubeziehen.
 
Alle Informationen zum Stadtteilentwicklungskonzept und den Link zu „Wikimap“ gibt es auf www.recklinghausen.de/hillerheide. Der Direktlink zum Online-Bürgerbeteiligungsangebot ist www.wikimap-recklinghausen.de.

Datum
27.09.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr