Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Sonstiges
Familie
11 bis 14 Uhr
Bei dem spannenden Workshop mit Manfred Theissen wird ein bewussterer Umgang mit Google und WhatsApp sowie mit Plattformen wie YouTube, TikTok, Snapchat und Instagram vermittelt. Die Veranstaltung möchte für die Auswirkungen von Snapchat oder Fortnite sensibilisieren. Warum werden wir sauer, wenn uns das Handy weggenommen wird? Und warum liegen unsere Kinder im Bett und snappen immer noch? Was machen Spiele und Messenger mit ihnen und auch mit uns?
An diesem Nachmittag geht es um die Welt von Kindern, um Alternativen aus dem Netz. Welche Suchmaschinen existieren, die vor Filterblasen schützen? Hilft DuckDuckGo dabei, bessere Noten zu schreiben? Und wann sollten Eltern hart bleiben gegenüber ihren Kindern, um ihnen zu helfen? Wie können sie vor Fake News gewappnet werden? Und was ist zu tun bei Cybermobbing? Das sind Fragen, die Eltern, aber auch den Kindern am Herzen liegen. Auch können Konflikte daheim zum Thema Medienkonsum besser gelöst oder vermieden werden, wenn es ein Bewusstsein gibt, wie neue Apps Kinder beeinflussen.
Manfred Theisen ist Politologe und gelernter Medienredakteur. Seit Jahren beschäftigt er sich in seinen Romanen und Sachbüchern mit den digitalen Medien. Er hält Vorträge und Lesungen für das Goethe-Institut und die Stiftung Lesen.
Der Workshop richtet sich an Eltern und ihre Kinder ab 10 Jahren.
Eine Anmeldung unter stadtbibliothek@recklinghausen.de oder Tel. 02361-501919 ist erforderlich.