Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender

19.30 Uhr
In dieser Fortsetzung der „Pubertier“-Saga zieht Carla aus. Nick glänzt mit ausgefallenen Einfällen und einfältigen Ausfällen. Und die Eltern sehen einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten unterm Bett entgegen.
Können in die Freiheit entlassene Pubertiere in der Wildnis des Alltags überleben? Kann man in Vaters Auto Diesel füllen, wenn Super im Tankdeckel steht? Werden die Eltern Verständnis haben, wenn man sich nie wieder rasiert? Und was wird überhaupt aus den Eltern, nachdem sämtliche Erziehungsaufgaben und Lastschriftaufträge erloschen sind?
Die sind ja erst 52, fühlen sich wie 32 – werden aber behandelt wie mit 92. Spätestens, wenn die Kinder anfangen, einem die Dinge ganz langsam zu erklären, ist klar: Aus Eltern werden Ältern.
Jan Weiler arbeitete u. a. als Chefredakteur beim Magazin der Süddeutsche Zeitung. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Lesebühne“ statt, die zusammen von Stadt Recklinghausen und Neuer Literarischer Gesellschaft Recklinghausen veranstaltet wird.
Foto: Tibor Bozi
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Tickets
- 24 Stunden am Tag erhalten Sie Tickets unter: www.kultur-kommt-ticket.de
- RZ Ticket-Center, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen, Tel.:02361/18052700
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
- Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000